Dank einem 6:0-Heimsieg in der Masterround gegen den EHC St. Moritz wurde der EHC SenSee-Future am Samstag Schweizer Meister der U20-A-Kategorie. Der Aufstieg in die nationale U20-Top gibt neue Perspektiven.
Als Westschweizer Meister der Juniorenkategorie U20-A zog der EHC SenSee-Future in die Masterround der drei Gruppensieger ein, in welcher der Aufsteiger in die nationale U20-Top ausgespielt wurde. Nachdem die Sensler im ersten Spiel Lyss bezwingen konnten, lag es am letzten Samstag in Düdingen vor 450 Zuschauern in ihren eigenen Händen, sich den Aufstieg zu sichern. Das schaffte die Mannschaft von Headcoach Patrick Bucheli und seinen Assistenten Peter Brand und Pascal Schaller letztlich mit Bravour. Sie gewann gegen St. Moritz mit 6:0 und machte damit den Aufstieg perfekt.
Corinne Aeberhard Corinne Aeberhard Corinne Aeberhard Corinne Aeberhard Corinne Aeberhard Corinne Aeberhard Corinne Aeberhard Corinne Aeberhard
«Darauf haben wir zwei Jahre hingearbeitet», sagt Vereinspräsident Emanuel Jungo, der die Bemühungen des Clubs zwischenzeitlich von Corona zunichte gemacht sah. «Für uns ist der Aufstieg eine Bestätigung dafür, dass wir vieles richtig machen, zumal auch die U15-Top Westschweizer Meister wurde.» Für das kantonale Nachwuchseishockey sei die Promotion von SenSee-Future eine grosse Sache. «Als wir in der Saison 2014/15 abstiegen, verloren wir im Kanton eine Plattform. Teilweise mussten wir ausserkantonal Lösungen für die Junioren suchen.» Mit dem Aufstieg vom HC Sarine in die 1. Liga gingen jetzt zusätzliche Türen für den Nachwuchs auf. Dabei denkt Jungo auch an Junioren, für die es bei der U20-Elit von Gottéron nicht ganz reicht.
Der Aufstieg bringt für SenSee-Future aber auch Herausforderungen mit sich. Nächste Saison habe der Verein rund 40 Junioren, die auf Stufe U20-Top und für Headcoach Bucheli – der im Gegensatz zu Brand bleibt – spielen könnten. «Wir werden deshalb wohl zusätzlich eine U20-A-Mannschaft anmelden dürfen.»
Telegramm
SenSee-Future – St. Moritz 6:0 (1:0, 3:0, 2:0)
Eisbahn Sense-See. 450 Zuschauer. SR: Dietrich/Werro. Tore: 7. Raemy (Schluep) 1:0. 25. Schluep (S. Studer, Marty/5-gegen-4) 2:0. 35. Oberson (Schluep, Y. Studer) 3:0. 35. Raemy (Bolinger) 4:0. 47. Bolinger (Gehrken, Raemy) 5:0. 54. Bolinger (Suter, Raemy) 6:0. Strafen: 6-mal 2 Min. gegen Sensee-Future, 1-mal 2 Min. gegen St. Moritz.
EHC SenSee-Future: Perrin, Suter, Fabbro, Rotzetter, Gehrken, Corbetti, Studer, Ranucci, Bolinger, Oberson, Y. Raemy, Schluep, Aeby, Marty, A. Raemy, Rosa.
U20-A. Masterround. Schlussrangliste: 1. SenSee-Future 2/6. 2. Lyss 2/3. 3. St. Moritz 2/0. – Sensee-Future steigt in die U20-Top auf.
Kommentar (0)
Schreiben Sie einen Kommentar. Stornieren.
Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Die Pflichtfelder sind mit * markiert.