Neben der technischen Ausstattung und Überwachung des Tunnels spielt das Verhalten der beteiligten Personen bei Bränden in Tunnels eine zentrale Rolle. Grundsätzlich gilt es, sich in Tunnels an die Höchstgeschwindigkeit zu halten, einen grossen Sicherheitsabstand zu wahren und das Licht einzuschalten. Im Pannenfall sollte man sofort den Warnblinker einschalten und das Fahrzeug in einer Pannenbucht, auf dem Pannenstreifen oder so nah wie möglich am rechten Fahrbahnrad abstellen. Danach das Fahrzeug vorsichtig verlassen und per Notrufstation Hilfe anfordern.
Bei Feuer im eigenen Fahrzeug sollte der Lenker versuchen, das Auto aus dem Tunnel herauszufahren. Ist dies nicht möglich, das Fahrzeug analog zum Pannenfall abstellen und sofort per Notrufsäule die Rettungskräfte alarmieren. Eigene Löschversuche sollten nur im Anfangsstadium des Brandes unternommen werden. Bricht bei einem anderen Fahrzeug ein Brand aus, sollte man in grösstmöglichem Abstand am rechten Rand der Fahrbahn anhalten und die Rettungskräfte informieren. Auf keinen Fall darf man im Tunnel wenden oder rückwärtsfahren. luk
Informationen unter: www.tcs.ch