Wochenbericht
Der Schweizer Aktienmarkt hat sich vom schwachen Start ins zweite Quartal erholt. Zu Beginn des Monats rutschte der SMI unter die Schwelle von 7700 Punkten. Der danach eingesetzte Aufwärtstrend hat in der Berichtwoche an Fahrt gewonnen und liess den Leitindex gar wieder über die 8000er-Marke klettern. Der SMI beendete die Sitzung auf 8014.60 Punkten, was auf die Woche gerechnet einem Plus von 2.5 % entspricht. Die sich abschwächenden Konjunktursorgen in China haben den Aktienmärkten Schub verliehen. Die chinesischen Export- und Industriezahlen hätten nach einem schlechten Jahresauftakt zuletzt keine weitere Abschwächung gezeigt und die Wachstumsverlangsamung sei im ersten Quartal in geordneten Bahnen verlaufen, meinen Ökonomen. Auch in den USA seien die Wachstumssorgen nicht mehr ganz so gross wie vor einigen Wochen. Die Stimmung in der Industrie habe sich dank einem schwächeren Dollar und steigendem Ölpreis aufgehellt. Das «Schwarze Gold» hat sich allmählich etwas von der seit 2014 anhaltenden Talfahrt erholt. Der Ölpreis ist von 115 Dollar auf im Januar dieses Jahres fast 28 Dollar gefallen. Mittlerweile kostet ein Barrel wieder über 40 Dollar. Auslöser für die gute Stimmung an den Energiemärkten war eine Agenturmeldung aus Russland. Darin hiess es, Russland und Saudi-Arabien hätten sich im Vorfeld des Treffens in Doha auf eine Deckelung der Produktion geeinigt.
Thomas Bächler,Vermögensverwaltung, Freiburger Kantonalbank, Düdingen.