Für die Hitzetage dieser Woche rät die kantonale Gesundheitsdirektion, wie man sich dagegen schützt. Man sollte genügend trinken, aber nicht alkohol-, koffein- oder stark zuckerhaltige Getränke; Räume morgens lüften und anschliessend verdunkeln, während der wärmsten Stunden sind die Fenster zu schliessen; man sollte sich in gut belüfteten Räumen oder im Schatten aufhalten, leichte Kleidung tragen und nie eine Person oder ein Tier in einem Auto warten lassen. Bei einem Hitzeschlag muss man der überhitzten Person Wasser verabreichen, sie kühlen und einen Arzt rufen. uh
- Bern
- 31.01.2023
- Paid Post
- 31.01.2023
Die Glückskette hat mit 154 Millionen Franken 2022 den zweithöchsten Jahres-Spendenbetrag ihrer Geschichte verzeichanet. Die Stiftung sammelte unter anderem für die Ukraine und die …