Autor: Ruth Schmidhofer Hagen
Abends um 19.30 Uhr legt die Fähre der Stena-Line im Osloer Hafen ab und fährt über Nacht bis Frederikshavn (Dänemark) und dann weiter nach Göteborg (Schweden), um dann auf demselben Weg wieder zurückzukehren. Viele Passagiere gehen in Frederikshavn von Bord und verbringen den Tag in Dänemark mit Kulturtripps oder Shopping. Doch das Abenteuer beginnt – zumindest für Landratten – bereits an Bord des Schiffes.
Ein Schiff mit allem Drum und Dran
Die Stena-Line bietet für die Übernachtung von der einfachen fensterlosen Kajüte bis hin zur Luxuskabine mit Fensterluke das ganze Programm. Damit die Fahrt möglichst kurzweilig wird, gibt es ein Spielkasino, zwei Restaurants, eine Jazzbar, eine Disco und einen Kinderhort an Bord. Im Tax-Free-Shop sind Alkohol, Kaviar und die üblichen Souvenirs die Verkaufsschlager. Für anspruchsvollere Bedürfnisse geht man ins Paradies der Düfte und Designer.
Wem die Auswahl auf dem Schiff zu klein war, kann in Dänemark weitershoppen. Frederikshavn lockt mit einer schönen Fussgängerzone mit zahlreichen Geschäften für das mittlere Budget und Boutiquen für anspruchsvollere Kunden. Manche Geschäfte schicken gar Leute los, welche die «Seefahrer» an der Gangway mit Flugblättern auf sich aufmerksam machen.
Wer sich auf andere Weise etwas Gutes tun will, geht in Frederikshavn schwimmen – im kleinen, aber reizvollen Hallenbad mit Wasserrutsche und Kinderplanschbecken oder am «Palmenstrand» mit Blick auf den Kattegat. Im Juni wird in Frederikshavn die Zeit jeweils zurückgedreht, ins Jahr 1717. Dann werden Hafen und das Gebiet um den Pulverturm zur Kulisse für die Geschichte rund um den grossen Stadthelden Tordenskiold.
Für Kultur nach Skagen
Und die kulturhungrigen Reisenden fahren nordwärts nach Skagen, wo einst Künstler wegen der ausserordentlichen Lichtverhältnisse malten. Noch heute ist die Region um Skagen berühmt für unvergleichliche Sonnenuntergänge. Ein ganz besonderes Erlebnis ist es, an der Landzunge Grenen ins Meer zu steigen, wo Kattegat (östlicher Teil) und Skagerrak (westlicher Teil) ineinanderübergehen.
Wenn noch Zeit bleibt, bietet sich ein Abstecher nach Aalborg – ein kleiner pittoresker Ort südwestlich von Frederikshavn – an. Oder man besucht eine Bernsteinschleiferei, beispielsweise in Saeby oder Mygdal.
Weitere Informationen: Fähre – www.stena-line.no; Bernsteinschleiferei – www.ravsliberen.dk oder www.hoejersravsliberi.dk.