Seit Anfang Jahr publiziert die Stadt St. Gallen keine offiziellen Todesanzeigen mehr. Nun folgt eine Kehrtwende aufgrund von Reaktionen seitens der Kirche und aus der Bevölkerung: Ab Juli will der Stadtrat die Todesfälle in Rücksprache mit den Angehörigen wieder publizieren. Die Leitung des Bistums St. Gallen zeigt sich erfreut über den Entscheid. Die Stadt St. Gallen werde ab dem 1. Juli die amtlichen Todesanzeigen wieder publizieren, bestätigt Thomas Rütsche, Leiter des städtischen Zivilstandsamts, gegenüber kath.ch eine Meldung des St. Galler Tagblatts. Dies allerdings nur «auf Wunsch und mit dem Einverständnis der Angehörigen einer verstorbenen Person». Grund für den Verzicht auf die Publikationen war der Wegfall einer gesetzlichen Grundlage.
- Freiburg
- 25.09.2023
- Paid Post
- 25.09.2023
Das kantonale Gesetz über die Politikfinanzierung fordert Transparenz, was die Finanzierung von Politkampagnen betrifft. Deshalb müssen Freiburger Kandidierende für die Parlamentswahlen im Oktober erstmals ihre …