Der Staatsrat hat entschieden, in diesem Jahr zum vierten Mal eine Auszeichnung für die besten zweisprachigen Maturitätszeugnisse jedes Kollegiums zu vergeben. Die Auszeichnungen wurden anlässlich der Schulabschlussfeiern übergeben, heisst es in einer Mitteilung. Der Kanton will mit dieser Auszeichnung seine besondere Lage an der Sprachgrenze betonen und die Kontakte zwischen den Sprachkulturen fördern. Kollegien bieten vermehrt die Möglichkeit, eines oder mehrerer Fächer in der anderssprachigen Abteilung zu besuchen. Die Schüler werden auch ermutigt, ein Programm zu absolvieren, das den eidgenössischen Richtlinien zur Erlangung einer Matura mit dem Prädikat «zweisprachig» entspricht. Der Staatsrat erhofft sich von der Auszeichnung einen Motivationseffekt für künftige Studierende, sich ebenfalls für eine zweisprachige Matura zu entscheiden.
Folgende Schüler haben dieses Jahr den Preis erhalten: Kollegium St. Michael: Laura Python (Romont); Kollegium Heilig Kreuz: Amélie Pochon (Neyruz); Kollegium Gambach: Rosanne Fasel (Autigny); Kollegium des Südens: Valérie Menoud (Bossonnens); GYB: Marie Pittet (Aumont). uh