Mit dem Ziel, den Verband zur Berufsorganisation aller Schafhalter zu machen, wurden die Statuten aus dem Jahre 1986 revidiert. Angesprochen werden sollten die rund 10 000 Halter mit etwa 420 000 Schafen, die keiner Zuchtorganisation angeschlossen sind. Um die Effizienz zu steigern und gleichzeitig Kosten zu sparen, wurde die Reduktion der Anzahl Vorstandsmitglieder von heute 15 auf 11 vorgeschlagen. Diese Reduktion erwies sich als Streitpunkt. Einzelne Regionen, namentlich die Ostschweiz inklusive Graubünden, fühlten sich mit der neuen Sitzverteilung benachteiligt. Bei der Abstimmung erhielt der Antrag des Vorstandes 216 Stimmen, der Gegenvorschlag 120. In der Schlussabstimmung wurde die Zweidrittelmehrheit von 230 Stimmen um 4 Stimmen verpasst. ju
- Cortina d’Ampezzo
- 29.01.2023
- Paid Post
- 29.01.2023
Marco Odermatt verblüfft nach seiner verletzungsbedingten Zwangspause weiter. Der Nidwaldner steht in Cortina d’Ampezzo vor dem zweiten Super-G-Sieg innert 24 Stunden. Odermatt führt im …