Steuersenkung prüfen
Pfarreiversammlung Gurmels
Die Pfarreimitglieder in Gurmels haben allen Grund zur Freude. Erstmals konnten sie die Versammlung in der umgebauten Pfarr-Schür abhalten. Und aufgrund der wiederholt guten Finanzlage könnten schon bald die Steuern gesenkt werden.
Zum ersten Mal konnten die Bürger der Pfarrei Gurmels ihre Pfarreiversammlung in eigenen Räumlichkeiten abhalten. Präsident Guido Egger konnte am Donnerstag 42 Anwesende im Saal der erst im Januar eingeweihten Pfarr-Schür begrüssen.
Die Realisierung des Pfarreizentrums war denn auch der Höhepunkt des vergangenen Jahres, wie Egger in seinem Jahresbericht betonte. Mit Michael Lepke konnte nach dem Weggang von Christoph Riedo im vergangenen August wiederum ein junger und engagierter Pastoralassistent gefunden werden.
In Sachen Seelsorgeeinheiten zeichnet sich für Gurmels die Lösung ab, mit den übrigen Pfarreien des Seebezirks eine zweisprachige Seelsorgeeinheit zu bilden. Dabei sollen die sprachlich getrennten Seelsorgeteams jeweils ihrem Bischofsvikar unterstellt werden.
Nächste Etappe: Kirchenrenovation
Die von der Verwalterin Heidi Bähler-Kurzo präsentierte Jahresrechnung schliesst mit einem Ertragsüberschuss von rund 16 000 Franken ab. Nebst den budgetierten Rückstellungen von 100 000 für die Finanzierung des Pfarreizentrums konnten zusätzliche Reserven für künftige Abschreibungen im Betrag von 150 000 Franken gebildet werden.
In Anbetracht dieses wiederholt sehr positiven Jahresergebnisses kündigt der Pfarreirat die Prüfung einer Steuersenkung auf 2006 an. Guido Egger erinnerte aber auch daran, dass der Pfarrei noch weitere Investitionsprojekte anstehen. Die Aussenrenovation der Pfarrkirche sei dringend notwendig und soll noch vor Ablauf der Legislaturperiode in Angriff genommen werden. Der Pfarreirat will sich bereits im laufenden Jahr der Planung für dieses grosse Vorhaben annehmen.
Die Anwesenden genehmigten einstimmig die Jahresrechnung und den Voranschlag 2005, der in der laufenden Rechnung einen Einnahmenüberschuss von 48 500 Franken vorsieht. Im Investitionsvoranschlag figurieren mit 190 000 Franken die restlichen Baukosten des Pfarreizentrums. Trotz unvorhergesehenen Mehrkosten beim Bau der Brandmauer und zusätzlichen Arbeiten rechnet Egger damit, dass die Kostenüberschreitung im Bereich von 2 Prozent gehalten werden kann.
Unter Varia verabschiedet die Versammlung den zurückgetretenen Pfarreirat Bruno Henninger mit einer Lithografie der Muttergotteskirche Gurmels. Für seine Nachfolge konnte bisher noch kein Kandidat gefunden werden. Der Präsident erinnert die Anwesenden an die Frist zur Einreichung der Listen am Montag, dem 25. April. FN/Eing.