Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

«Störche» auf Erfolgskurs

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Das ist ein bezahlter Beitrag mit kommerziellem Charakter. Text und Bild wurden von der Firma Muster AG aus Musterwil zur Verfügung gestellt oder im Auftrag der Muster AG erstellt.

«Störche» auf Erfolgskurs

Kinderkrippe Wileroltigen/Kerzers

Der junge Verein Kinderkrippe «Storchenäscht» – eine Kerzerser Institution in Wileroltigen – erzielte im vergangenen Jahr eine hervorragende Auslastung von 85 bis 95 Prozent. Und für das laufende Jahr stehen die Chancen ebenfalls gut.

Von UELI GUTKNECHT

Waren im Dezember 2003 noch 34 Kinder angemeldet, waren es ein Jahr später bereits 40. «Für immer mehr Eltern steht der Sozialisierungsaspekt im Vordergrund. Die Zahl der Kinder, deren Mütter nicht arbeiten, hat klar zugenommen», erwähnte die Präsidentin und Krippenleiterin Silke Hössle an der Mitgliederversammlung vom Mittwoch im Gerbestock Kerzers.

Von den verschiedenen Modulen waren ein ganzer Tag und ein halber Tag mit Mittagessen die gefragtesten Betreuungsangebote. Tendenz steigend. Die Kinderkrippe «Storchenäscht» ist nun auch ein Ausbildungsbetrieb.

Programm und Ziele
für 2005

Auf dem Tätigkeitsprogramm stehen unter anderem Elternabende, eine Krippenübernachtung, Informations- und Verkaufsstände am Maimarkt Kerzers, in Laupen und am Adventsbazar Wileroltigen, das Krippen-Sommerfest und der Advents-Laternenumzug.

Zu den Zielen zählen: Sponsorensuchen, den Krippenbetrieb festigen, die gute Auslastung halten, die Öffentlichkeitsarbeit, die Vernetzung mit Kindergärten, Schule, Tageselternverein und mit dem «Runden Tisch» (z. B. Thema Gewalt).

Zurzeit kommen nur vier Familien in Kerzers in den Genuss von Gemeindesubventionen. Weitere Gemeinden zu Subventionen zu bewegen, ist eine Daueraufgabe des Vorstandes.

Die von Regula Balmer präsentierte Jahresrechnung 2004 schliesst bei einem Aufwand von 180 000 Franken mit einem Gewinn von 45 000 Franken. Das Budget 2005 rechnet mit einem Aufwand von 212 000 Franken und einem kleinen Gewinn von 1000 Franken. Dauert die gute Auslastung der beiden ersten Monate an, sind Ende Jahr bessere Zahlen zu erwarten.

Vorstand bestätigt

Cornelia Grossenbacher (Wileroltigen) hat demissioniert. Ihre Nachfolge ist noch offen. Die übrigen Vorstandsmitglieder Marianne Arn Habenicht, Regula Balmer, Silke Hössle, Christian Hössle, Pierre-Alain Sydler und Dorothea Weissleder wurden in globo im Amt bestätigt. Krippenleiterin Silke Hössle stösst mit der guten Auslastung an ihre eigenen Kapazitätsgrenzen und sieht sich deshalb nach teilweiser Entlastung um.

Am Maimärit, am Dorffest
und am Weihnachtsmarkt

Am Elternabend vom 1. März nahmen über 90 Prozent der Eltern teil. Am 25. Mai verkauften die Mitglieder am Maimarkt Kerzers Kinderfrüchtebowle und Kuchen. Weil immer mehr Eltern aus dem Laupenamt das Angebot nutzen, warb das «Storchenäscht» im Juni mit einem Stand beim Coop Laupen für seine Dienste. Am Dorffest Kerzers vom 12. Juni traten die Vorstandsmitglieder, die Kinder mit ihren Eltern und das Team gemeinsam in Aktion.

Ein besonderes Erlebnis für die Kinder war das Übernachten vom 9. Juli in der Krippe. Im August fand das Sommerfestchen statt und im November war das «Storchenäscht» am Wileroltiger Weihnachtsmarkt präsent. Im Dezember verbreitete der Umzug mit rund 100 Kindern und Erwachsenen mit selber bemalten Laternen Weihnachtsstimmung im Dorf.

Meistgelesen

Mehr zum Thema