Die erste Ausgabe des Bio-Gmüestags ging am Sonntag im Seeland über die Bühne. Insgesamt 4000 Personen besuchten entlang von 19 Kilometern Strecke sechs ökologische…
Die erste Ausgabe des Bio-Gmüestags ging am Sonntag im Seeland über die Bühne. Insgesamt 4000 Personen besuchten entlang von 19 Kilometern Strecke sechs ökologische Landwirtschaftsbetriebe.
Auf der Autobahn A1 zwischen Murten und Kerzers verunfallte eine 29-jährige Frau. Sie fiel aus einem fahrenden Fahrzeug und verletzte sich schwer. …
Auf der Autobahn A1 zwischen Murten und Kerzers verunfallte eine 29-jährige Frau. Sie fiel aus einem fahrenden Fahrzeug und verletzte sich schwer. 
In Galmiz gibt es kein Geschäft mehr, wo Kundinnen und Kunden Käse, Brot und Gemüse einkaufen können: Der Hofladen «Auti Chäsi» hat seine Türen…
In Galmiz gibt es kein Geschäft mehr, wo Kundinnen und Kunden Käse, Brot und Gemüse einkaufen können: Der Hofladen «Auti Chäsi» hat seine Türen nach drei Jahren wieder geschlossen.  
Die grösste Spielzeugbörse der Schweiz findet diesen Samstag im Forum Freiburg statt. Der Aussteller Reto Spack aus Galmiz wird auch mit dabei sein. Die FN…
Die grösste Spielzeugbörse der Schweiz findet diesen Samstag im Forum Freiburg statt. Der Aussteller Reto Spack aus Galmiz wird auch mit dabei sein. Die FN haben mit dem Modellautosammler über seine Leidenschaft gesprochen.
Biologische Produkte in der Gastronomie: Das Restaurant zum Kantonsschild in Galmiz hat sich Bio auf die Fahne geschrieben und besitzt nun zwei von drei…
Biologische Produkte in der Gastronomie: Das Restaurant zum Kantonsschild in Galmiz hat sich Bio auf die Fahne geschrieben und besitzt nun zwei von drei Sternen der «Bio Cuisine»-Knospe. 
Gleich drei Freiburger Eidgenossen wurden in Kerzers für ihre Leistungen gefeiert….
Gleich drei Freiburger Eidgenossen wurden in Kerzers für ihre Leistungen gefeiert.
Der Galmizer Hydrosalat auf dem freien Feld braucht rund 60 Prozent weniger Wasser als jener im Boden. Für den Landwirt Thomas Wyssa ist deshalb…
Der Galmizer Hydrosalat auf dem freien Feld braucht rund 60 Prozent weniger Wasser als jener im Boden. Für den Landwirt Thomas Wyssa ist deshalb klar: Hydrokultur ist die Zukunft. Die Investitionen in das System sind aber gross. 
Der Corona-Unterbruch hat dem Feldschiessen im Seebezirk nicht geschadet: Zahlreich strömten die Schützinnen und Schützen nach Ried und Galmiz. Den Titel der Schützenkönigin sicherte…
Der Corona-Unterbruch hat dem Feldschiessen im Seebezirk nicht geschadet: Zahlreich strömten die Schützinnen und Schützen nach Ried und Galmiz. Den Titel der Schützenkönigin sicherte sich Rita Gosteli.
Zahreiche Besucherinnen und Besucher genossen am Wochenende das Strassenfest in Galmiz mit Guggenmusik, Festzelt, Barbetrieb und Tombolas. Eine festliche Stimmung herrschte dabei auf den…
Zahreiche Besucherinnen und Besucher genossen am Wochenende das Strassenfest in Galmiz mit Guggenmusik, Festzelt, Barbetrieb und Tombolas. Eine festliche Stimmung herrschte dabei auf den Strassen von Galmiz. Die Freude am ausgelassenen Feiern und Geniessen des Frühsommer-Wetters war deutlich zu spüren.
default
05.10.23