Um einem Wildwuchs an Wahlplakaten vorzubeugen, erinnern die Oberämter an die bestehenden Regeln. Zudem setzen sie eine zeitliche Befristung. Die Gemeinden sollen die Einhaltung…
Um einem Wildwuchs an Wahlplakaten vorzubeugen, erinnern die Oberämter an die bestehenden Regeln. Zudem setzen sie eine zeitliche Befristung. Die Gemeinden sollen die Einhaltung kontrollieren. 
Die FDP, die Mitte, die SVP und die MCG haben am Montagabend beschlossen, eine «beispiellose» Allianz zu bilden, um den Genfer Staatsrat zu erobern…
Die FDP, die Mitte, die SVP und die MCG haben am Montagabend beschlossen, eine «beispiellose» Allianz zu bilden, um den Genfer Staatsrat zu erobern und die derzeitige rot-grüne Mehrheit zu stürzen. Die vier Gruppierungen werden fünf Kandidaten aufstellen. Der zweite Wahlgang der Staatsratswahlen findet am 30. April statt.
Bei den Tessiner Parlamentswahlen hat die SVP Sitze gewonnen, während die Lega dei Ticinesi Sitze verloren hat. Auch Linksgrün und FDP büssen Wähleranteile ein….
Bei den Tessiner Parlamentswahlen hat die SVP Sitze gewonnen, während die Lega dei Ticinesi Sitze verloren hat. Auch Linksgrün und FDP büssen Wähleranteile ein. Mit dem Einzug neuer politischer Bewegungen nimmt die Fragmentierung des Tessiner Grossen Rats zu.
In Luzern, Genf und im Tessin werden am Sonntag eine neue Regierung und ein neues Parlament gewählt. In Luzern und im Tessin dürften reine…
In Luzern, Genf und im Tessin werden am Sonntag eine neue Regierung und ein neues Parlament gewählt. In Luzern und im Tessin dürften reine Männerregierung zu Ende gehen. In Genf startet der ehemalige Staatsrat Pierre Maudet einen Comeback-Versuch für den Staatsrat.
Freiburg bekommt eine rechtliche Grundlage für das elektronische Wählen und Abstimmen, das E-Voting. Die Unterstützer des Vorhabens konnten sich im Grossen Rat durchsetzen. Sie…
Freiburg bekommt eine rechtliche Grundlage für das elektronische Wählen und Abstimmen, das E-Voting. Die Unterstützer des Vorhabens konnten sich im Grossen Rat durchsetzen. Sie sprachen von einer Wahlmöglichkeit und einem Zeitgewinn beim Auszählen.
2023 finden in sechs Kantonen Gesamterneuerungswahlen statt. In Zürich, Genf, Luzern, Baselland, Tessin und Appenzell Ausserrhoden wählen die Stimmberechtigten ihre Regierungen und Parlamente neu….
2023 finden in sechs Kantonen Gesamterneuerungswahlen statt. In Zürich, Genf, Luzern, Baselland, Tessin und Appenzell Ausserrhoden wählen die Stimmberechtigten ihre Regierungen und Parlamente neu. Sechs Stimmungstests für die eidgenössischen Wahlen im Herbst.
Theoretisch kann heute fast jede Person im zweiten Wahlgang neu antreten und Staatsratsmitglied werden. Diese und andere Absonderlichkeiten des freiburgischen Wahlrechts will der Staatsrat…
Theoretisch kann heute fast jede Person im zweiten Wahlgang neu antreten und Staatsratsmitglied werden. Diese und andere Absonderlichkeiten des freiburgischen Wahlrechts will der Staatsrat nun geklärt haben.
Wer eine Meinung hat, äussert diese an einer Abstimmung. Oder er wählt eine Person in ein Gremium, die seine Meinung vertritt. Dass es aber…
Wer eine Meinung hat, äussert diese an einer Abstimmung. Oder er wählt eine Person in ein Gremium, die seine Meinung vertritt. Dass es aber auch in die umgekehrte Richtung funktioniert, hat eine Forschungsgruppe mit Freiburger Beteiligung kürzlich herausgefunden.
Die SP des Kantons Freiburg hat zwar wie erwartet ein Nein zur Frontex-Vorlage beschlossen. Doch deutlich war die Parole zur Vorlage vom 15. Mai…
Die SP des Kantons Freiburg hat zwar wie erwartet ein Nein zur Frontex-Vorlage beschlossen. Doch deutlich war die Parole zur Vorlage vom 15. Mai nicht.
default
26.09.23