Die SRG stellt sich gegen die vom Bundesrat vorgeschlagene Senkung der Radio- und Fernsehgebühren. Bei der Umsetzung des Gegenvorschlags zur Halbierungsinitiative droht laut der…
Die SRG stellt sich gegen die vom Bundesrat vorgeschlagene Senkung der Radio- und Fernsehgebühren. Bei der Umsetzung des Gegenvorschlags zur Halbierungsinitiative droht laut der SRG bis 2027 der Abbau von rund 900 Stellen.
Isabelle Kottelat wird neue Chefredaktorin von «La Broye Hebdo». Sie löst damit Danièle Pittet ab, die die Wochenzeitung während 16 Jahren geleitet hatte….
Isabelle Kottelat wird neue Chefredaktorin von «La Broye Hebdo». Sie löst damit Danièle Pittet ab, die die Wochenzeitung während 16 Jahren geleitet hatte.
Die frühere UPC Schweiz muss wegen wettbewerbswidrigen Verhaltens beim Bereitstellen von Eishockey-Übertragungen der obersten beiden Ligen eine Sanktion von 29,1 Millionen Franken zahlen. …
Die frühere UPC Schweiz muss wegen wettbewerbswidrigen Verhaltens beim Bereitstellen von Eishockey-Übertragungen der obersten beiden Ligen eine Sanktion von 29,1 Millionen Franken zahlen.
Die Empfangsgebühr für Radio und Fernsehen soll pro Jahr und Haushalt von zurzeit 335 auf 300 Franken ab 2029 sinken. …
Die Empfangsgebühr für Radio und Fernsehen soll pro Jahr und Haushalt von zurzeit 335 auf 300 Franken ab 2029 sinken.
Weil der Umsatz deutlich zurückgegangen ist, spart CH Media Kosten ein und baut Stellen ab. Geplant ist ein Abbau von 150 Stellen, wie das…
Weil der Umsatz deutlich zurückgegangen ist, spart CH Media Kosten ein und baut Stellen ab. Geplant ist ein Abbau von 150 Stellen, wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte.
Die «Freiburger Nachrichten» suchen die Zusammenarbeit mit «Frapp» über eine gemeinsame Onlineplattform….
Die «Freiburger Nachrichten» suchen die Zusammenarbeit mit «Frapp» über eine gemeinsame Onlineplattform.
Weit mehr als 100 Mitarbeitende der TX Group haben am Dienstag in Zürich gegen den Stellenabbau protestiert….
Weit mehr als 100 Mitarbeitende der TX Group haben am Dienstag in Zürich gegen den Stellenabbau protestiert.
Die Schweizer Bevölkerung steht dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Nachrichtenproduktion kritisch gegenüber. Das zeigt eine repräsentative Befragung des Forschungszentrums Öffentlichkeit und…
Die Schweizer Bevölkerung steht dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Nachrichtenproduktion kritisch gegenüber. Das zeigt eine repräsentative Befragung des Forschungszentrums Öffentlichkeit und Gesellschaft (FÖG) der Universität Zürich.
Im März 2024 zeichnet der Schweizer Graphic-Novel-Preis einen bis mehrere Schweizer Zeichner für die Qualität ihrer Arbeiten aus. Der Onlineverlag Sept.ch lanciert diesen Preis…
Im März 2024 zeichnet der Schweizer Graphic-Novel-Preis einen bis mehrere Schweizer Zeichner für die Qualität ihrer Arbeiten aus. Der Onlineverlag Sept.ch lanciert diesen Preis zum ersten Mal. 
default
27.11.23