Der Anteil erneuerbarer Gase nimmt in der Schweiz zu. Biogas, Biomethan und grüner Wasserstoff machen derzeit acht Prozent des Gasabsatzes aus. Bis 2030 will…
Der Anteil erneuerbarer Gase nimmt in der Schweiz zu. Biogas, Biomethan und grüner Wasserstoff machen derzeit acht Prozent des Gasabsatzes aus. Bis 2030 will die Branche 15 Prozent erreichen, bis 2040 50 Prozent, und bis 2050 die vollständige Dekarbonisierung.
Zu Teilen bereits auf PlaySuisse, ab Montag auch auf SRF: Die dystopische Thriller-Serie «Der Schwarm» jongliert gekonnt mit aktuellen Themen und spekuliert auf ein…
Zu Teilen bereits auf PlaySuisse, ab Montag auch auf SRF: Die dystopische Thriller-Serie «Der Schwarm» jongliert gekonnt mit aktuellen Themen und spekuliert auf ein grosses Publikum für seine Message: «Verscherzen wir es uns nicht mit dem Meer!»
Das Institut Delahaut hat Freiburgerinnen und Freiburger zur Energiekrise befragt. Die Resultate der Erhebung kommentiert Jean-Michel Wirtz….
Das Institut Delahaut hat Freiburgerinnen und Freiburger zur Energiekrise befragt. Die Resultate der Erhebung kommentiert Jean-Michel Wirtz.
Die Volkswirtschaftsdirektion findet es ermutigend, dass eine Mehrheit der Freiburger Bevölkerung neue Energiequellen unterstützt….
Die Volkswirtschaftsdirektion findet es ermutigend, dass eine Mehrheit der Freiburger Bevölkerung neue Energiequellen unterstützt.
Freiburgerinnen und Freiburger begrüssen den Bau von Windkraftanlagen. Diese sollen aber nicht unbedingt im Kanton stehen. Das und mehr zeigen die Ergebnisse der ersten…
Freiburgerinnen und Freiburger begrüssen den Bau von Windkraftanlagen. Diese sollen aber nicht unbedingt im Kanton stehen. Das und mehr zeigen die Ergebnisse der ersten Befragung des neuen Instituts Delahaut zum Themenbereich Energie.
Anlässlich des Welttags des Ingenieurwesens für nachhaltige Entwicklung am kommenden Samstag, 4. März, wird die Freiburger Hochschule für Technik und Architektur (HTA-FR) einen Stand…
Anlässlich des Welttags des Ingenieurwesens für nachhaltige Entwicklung am kommenden Samstag, 4. März, wird die Freiburger Hochschule für Technik und Architektur (HTA-FR) einen Stand…
Das digitale Öreb-Kataster erspart Grundeigentümern und Architekten den Gang zu den kantonalen Ämtern. Wenn sie Informationen zu Eigentumsbeschränkungen benötigen, können sie diese jederzeit online…
Das digitale Öreb-Kataster erspart Grundeigentümern und Architekten den Gang zu den kantonalen Ämtern. Wenn sie Informationen zu Eigentumsbeschränkungen benötigen, können sie diese jederzeit online abrufen.
Am Montag ging es wieder los. Das dritte Jahr in Folge sammeln Zugpferde in der Stadt Freiburg die Weihnachtsbäume ein. Seit dem vergangenen Jahr…
Am Montag ging es wieder los. Das dritte Jahr in Folge sammeln Zugpferde in der Stadt Freiburg die Weihnachtsbäume ein. Seit dem vergangenen Jahr…
An der Jurastrasse 10 gibt es bald regionale Bio-Produkte zu kaufen. Der genossenschaftlich organisierte Freiburger Bioladen Bio 26 öffnet seine Pforten am 16. Dezember….
An der Jurastrasse 10 gibt es bald regionale Bio-Produkte zu kaufen. Der genossenschaftlich organisierte Freiburger Bioladen Bio 26 öffnet seine Pforten am 16. Dezember.
default
25.09.23