Ende November geht die Mitbegründerin des ersten und bisher einzigen Geburtshauses im Kanton Freiburg, Elisabeth Wyler, in Pension. Auf Ende Jahr verlässt auch ihr…
Ende November geht die Mitbegründerin des ersten und bisher einzigen Geburtshauses im Kanton Freiburg, Elisabeth Wyler, in Pension. Auf Ende Jahr verlässt auch ihr Mann Heinz die Institution. Er war zehn Jahre lang Geschäftsführer des Petit-Prince.
Mit einem Darlehen und einer Bürgschaft will der Staatsrat dem HFR neue Liquidität verschaffen. 70 Millionen Franken sollen in die Planung eines neuen Kantonsspitals…
Mit einem Darlehen und einer Bürgschaft will der Staatsrat dem HFR neue Liquidität verschaffen. 70 Millionen Franken sollen in die Planung eines neuen Kantonsspitals fliessen und 105 Millionen Franken sollen Investitionen für den Betrieb des Spitals absichern.
Gegen die Spitalinitiative stellt der Staatsrat ein ganzes Bündel an Massnahmen vor. Die jährlichen Kosten seines Gegenvorschlags schätzt er auf 7,2 Millionen Franken. Das soll…
Gegen die Spitalinitiative stellt der Staatsrat ein ganzes Bündel an Massnahmen vor. Die jährlichen Kosten seines Gegenvorschlags schätzt er auf 7,2 Millionen Franken. Das soll deutlich günstiger sein als die Volksinitiative.
Die Zahl der Hospitalisierungen ist 2022 auf 1,49 Millionen und damit über das Vor-Corona-Niveau gestiegen. Die ambulanten Konsultationen in den Spitälern blieben gegenüber 2021…
Die Zahl der Hospitalisierungen ist 2022 auf 1,49 Millionen und damit über das Vor-Corona-Niveau gestiegen. Die ambulanten Konsultationen in den Spitälern blieben gegenüber 2021 unverändert. Fast zwei Fünftel der Spitäler schrieben über 1 Million Franken Defizit.
Aufgrund der hohen Belastung muss das Freiburger Spital HFR aktuell chirurgische Eingriffe verschieben. Man sehe sich unter «enormem Druck»….
Aufgrund der hohen Belastung muss das Freiburger Spital HFR aktuell chirurgische Eingriffe verschieben. Man sehe sich unter «enormem Druck».
Der Kanton startet Mitte November eine Informationskampagne zu medizinischen Notfällen. Er will die Bevölkerung darüber aufklären, bei welchem medizinischen Notfall sie sich an welche…
Der Kanton startet Mitte November eine Informationskampagne zu medizinischen Notfällen. Er will die Bevölkerung darüber aufklären, bei welchem medizinischen Notfall sie sich an welche Gesundheitsakteure wenden soll. 
Das Schweizer Gesundheitssystem hat laut dem Lausanner Chefarzt Nicolas Senn zuletzt eine Tonne CO₂-Emissionen pro Jahr und Einwohner verursacht. Massnahmen wie energieeffizientere Gebäude würden…
Das Schweizer Gesundheitssystem hat laut dem Lausanner Chefarzt Nicolas Senn zuletzt eine Tonne CO₂-Emissionen pro Jahr und Einwohner verursacht. Massnahmen wie energieeffizientere Gebäude würden die Emissionen schon stark reduzieren, sagte er.
Zwischen 2019 und 2022 hat sich die Zahl der geschlechtsangleichenden Operationen in der Schweiz mehr als verdoppelt. Zuvor war sie sehr tief. …
Zwischen 2019 und 2022 hat sich die Zahl der geschlechtsangleichenden Operationen in der Schweiz mehr als verdoppelt. Zuvor war sie sehr tief.
Guter Schlaf senkt das Risiko für Schlaganfälle und Herzinfarkte deutlich. Laut einer Studie des Kantonsspitals Lausanne haben Personen mit optimalem Schlaf ein um 63…
Guter Schlaf senkt das Risiko für Schlaganfälle und Herzinfarkte deutlich. Laut einer Studie des Kantonsspitals Lausanne haben Personen mit optimalem Schlaf ein um 63 Prozent geringeres Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen als Personen mit Schlafstörungen.
default
27.11.23