Der Bundesrat erleichtert das Abschiessen von Wölfen in der Schweiz ab dem 1. Juli. Künftig muss ein Wolf weniger Schäden angerichtet haben, damit er…
Der Bundesrat erleichtert das Abschiessen von Wölfen in der Schweiz ab dem 1. Juli. Künftig muss ein Wolf weniger Schäden angerichtet haben, damit er zum Abschuss freigegeben wird.
Im Flussbett der Saane unterhalb der Bernbrücke wurden etwa 3000 gestrandete Lauben entdeckt. Der Energiekonzern Groupe E hat daraufhin den Betrieb der Turbinen vorübergehend…
Im Flussbett der Saane unterhalb der Bernbrücke wurden etwa 3000 gestrandete Lauben entdeckt. Der Energiekonzern Groupe E hat daraufhin den Betrieb der Turbinen vorübergehend angepasst.
Die Fälle von Vogelgrippe im Kanton Freiburg nehmen zu. Am meisten betroffene Tiere wurden bisher am Murtensee entdeckt, davon fünf neue Fälle über das…
Die Fälle von Vogelgrippe im Kanton Freiburg nehmen zu. Am meisten betroffene Tiere wurden bisher am Murtensee entdeckt, davon fünf neue Fälle über das Wochenende.
Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) hat eine verstärkte Überwachung der Vogelgrippe H5N1 auf nationaler und kantonaler Ebene angeordnet. Grund dafür sind Nachweise…
Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) hat eine verstärkte Überwachung der Vogelgrippe H5N1 auf nationaler und kantonaler Ebene angeordnet. Grund dafür sind Nachweise des Virus bei Möwen in den Kantonen Zürich und St. Gallen.
Im Gegensatz zu anderen Kantonen kennt Freiburg noch keine Fischerei-App. Dies soll sich in Zukunft ändern….
Im Gegensatz zu anderen Kantonen kennt Freiburg noch keine Fischerei-App. Dies soll sich in Zukunft ändern.
Das Naturhistorische Museum widmet sich mit seiner neuen Ausstellung der Biodiversität und der Vielfalt der natürlichen Lebensräume. Die Verantwortlichen wollen die Artenvielfalt im Kanton…
Das Naturhistorische Museum widmet sich mit seiner neuen Ausstellung der Biodiversität und der Vielfalt der natürlichen Lebensräume. Die Verantwortlichen wollen die Artenvielfalt im Kanton hervorheben und für das Thema sensibilisieren. 
Am Wochenende hatten Pferdeliebhaberinnen und -liebhaber allen Grund zur Freude. An den Freibergertagen der Pferdezuchtgenossenschaft Sensebezirk sorgten Pferde und ihre Reiter gleich in vier…
Am Wochenende hatten Pferdeliebhaberinnen und -liebhaber allen Grund zur Freude. An den Freibergertagen der Pferdezuchtgenossenschaft Sensebezirk sorgten Pferde und ihre Reiter gleich in vier verschiedenen Disziplinen für staunende Gesichter in Plaffeien.  
Gleich drei Rosapelikan-Küken sind im April im Zoo Basel geschlüpft. Es ist die erste Brut seit 2004. Daher sei der Nachwuchs für den Zolli…
Gleich drei Rosapelikan-Küken sind im April im Zoo Basel geschlüpft. Es ist die erste Brut seit 2004. Daher sei der Nachwuchs für den Zolli eine Sensation, teilte dieser am Mittwoch mit.
Ein verstecktes Stück Land mitten im Dorfzentrum von Düdingen wird zum neuen Lebensraum von Wildbienen und anderen Tieren. Initiantin Johanna Bischof hofft auf Nachahmer,…
Ein verstecktes Stück Land mitten im Dorfzentrum von Düdingen wird zum neuen Lebensraum von Wildbienen und anderen Tieren. Initiantin Johanna Bischof hofft auf Nachahmer, damit aus anderen ökologisch wertlosen Flächen weitere Biodiversitätsinseln werden.
default
02.06.23