Seit letztem Herbst führt Trudi Lauper das Restaurant zur Stynlera-Ranch in Düdingen. Dort soll jetzt auch ein Schlager-Country-Festival stattfinden. Ob dies das Ende des Schlager-Open-Airs in Plasselb bedeutet, ist unklar.
«Es ist wie ein nach Hause kommen.» Trudi Lauper sitzt an einem Holztisch in ihrem Restaurant Stynlera-Ranch in Düdingen. Nachdem sie den Sternen in Tentlingen verlassen hatte, übernahm sie diesen Betrieb letzten September. Das Geschäft sei gut angelaufen, sagt die ehemalige Radiostimme. «Sogar die Oberländer kommen – damit hätten wir nicht gerechnet!», sagt Trudi Lauper und lacht.
Aber nicht nur die Gäste von Trudi Lauper gehen hier ein und aus: Von der Gaststube aus sieht man durch eine Fensterfront direkt in die Reithalle der Reitanlage Stynlera. Mit den tierischen Nachbarn hat Lauper kein Problem – im Gegenteil: «Ich liebe Pferde und hatte früher selber welche.» Die Nähe zu den Pferden ist es, die auch die Ambiance im Restaurant ausmacht. Das Country-Flair wird grossgeschrieben. Trudi Lauper – die für ihre Liebe zum Schlager bekannt ist – kann sich auch mit Country-Musik anfreunden. «Die beiden Genres passen sehr gut zusammen», betont die Beizerin. «Viele deutsche Schlager haben ihren Ursprung sogar in der Country-Musik.»

Sarah Neuhaus
Ob sich die Country-Schlager-Mischung bewährt, wird sich bald zeigen. Am Samstag, 13. August organisiert Trudi Lauper mit einem Team von Freiwilligen das erste Stynlera-Festival. 1300 Tickets standen zum Verkauf – 300 sind noch da. Auf dem Programm stehen unter anderem die Calimeros und Andy Borg. Aber eben auch die Countryband Honky Tonk Picks. Trudi Lauper ist sicher, dass der Mix funktionieren wird:
Wer gerne Country hört, läuft auch beim Schlager nicht davon – und umgekehrt.
Aber Moment. Schlager, Trudi Lauper, Festival … das erinnert doch alles sehr stark an das beliebte Volksmusik- und Schlager-Open-Air in Plasselb? Das Festival von Trudi Lauper fand 2014 zum ersten Mal statt. Ein Riesenerfolg: Es kamen 3700 Besucher. Sechs Mal stellte Trudi Lauper mit einem Team von freiwilligen Helfenden und Sponsoren das Schlager-Open-Air auf die Beine. Auf der Bühne standen Stars wie Francine Jordi, Hansi Hinterseer oder Roberto Blanco.

Sarah Neuhaus
Nach der letzten Ausgabe 2019 beschloss das OK, das Festival nur noch alle zwei Jahre durchzuführen. Über die Jahre hatten sich die Besucherzahlen reduziert – 2019 wurde der Anlass an der Aergera noch von 2500 Schlagerfans besucht. So kündigte Trudi Lauper die nächste Ausgabe für 2021 an. Dann kam Corona.
Gerne hätte sie das Festival diesen Sommer erneut organisiert, sagt Trudi Lauper. «Aber ich habe Ende letztes Jahr einfach keine Sponsoren gefunden.» Das sei verständlich, schliesslich habe damals noch niemand gewusst, ob der Anlass diesen Sommer überhaupt würde stattfinden können. Also habe sie beschlossen, stattdessen einen kleineren Event zu planen. «Aufgrund der Infrastruktur ist es naheliegend, dass wir das Festival direkt hier in der Stynlera machen», erklärt Lauper. Der Anlass habe aber nichts mit dem Restaurant zu tun, betont sie. «Das ist alles streng getrennt – das Festival läuft nicht über die GmbH des Restaurants.» 40 freiwillige Helferinnen und Helfer unterstützen Trudi Lauper am neuen Festival. Grösstenteils die gleichen wie beim Schlager-Open-Air in Plasselb. Auch das OK sei dasselbe.
Egal ob Plasselb oder Düdingen: Andy Borg nimmt die Einladung von Trudi Lauper (hinten) gerne an. Hier ein Foto aus dem Jahr 2019 vom Volksmusik- und Schlager-Open-Air Plasselb. – Corinne Aeberhard/a Francine Jordi am Schlager- und Volksmusik-Open-Air in Plasselb 2018. – Aldo Ellena/a Das Schlager-Open-Air lockte in den ersten Jahren weit über 3500 Besucherinnen und Besucher an die Aergera. – Aldo Ellena/a Eine Aufnahme der Premiere des Volksmusik- und Schlager-Open-Air Plasselb im Jahr 2014. – Charles Ellena/a
Ob das Stynlera-Festival das Ende des Schlager-Open-Airs an der Aergera bedeutet, will Trudi Lauper noch nicht sagen. «Das entscheiden wir erst nach der Durchführung. Aber es soll kein Ersatz sein für das Open Air in Plasselb – das ist noch nicht gestorben», betont sie. Aber: «Wenn sich das Stynlera-Festival bewährt, muss man sich überlegen, ob man noch nach Plasselb will; wenn man hier die nötige Infrastruktur schon vor Ort hat. Beides können wir nicht machen.»
Über das endgültige Schicksal des Schlager-Open-Airs an der Aergera wird also erst in einigen Wochen befunden. Jetzt freut sie sich in erster Linie auf die erste Ausgabe des Stynlera-Festivals. Die Bühne soll auf der Terrasse ihres Restaurants aufgebaut werden. 1300 Besucherinnen und Besucher würden auf dem Aussengelände des Betriebs Platz finden. Ob die Oberländer auch diesmal kommen, kann die Organisatorin nicht einschätzen. «Aber ich darf einen Shuttle-Bus anbieten, der ab Plaffeien fährt, vielleicht hilft das ein wenig», sagt Trudi Lauper mit einem Augenzwinkern.

Sarah Neuhaus
Programm
Mix aus Schlager und Country
Das Stynlera-Festival findet am Samstag, 13. August statt. Ab 13.30 Uhr ist das Spielparadies für Kinder offen. Dort können die Kids Hufeisen werfen, reiten oder ein Lasso schwingen. Ab 16.00 Uhr geht das musikalische Programm los. Auf der Bühne stehen Anina Buchs, Domi Thalmann & Band, Honky Tonk Pickers, Calimeros, Anita und Alexandra Hofmann sowie Andy Borg. Am Sonntag, 14. August gibt es ausserdem einen Brunch.
Weitere Infos und Tickets: www.stynlera-festival.ch
Kommentar (0)
Schreiben Sie einen Kommentar. Stornieren.
Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Die Pflichtfelder sind mit * markiert.