Waren es bei der Premiere noch 3200 und letztes Jahr 971 Läuferinnen und Läufer, die den Treppenlauf bewältigten, wagten sich bei der diesjährigen Ausgabe nur 274 Teilnehmende an den Start. «Ich glaube, der Schnee vom Vorabend hat viele vom Mitmachen abgehalten», sagt der OK-Präsident der Tzampata, Alexandre Lauber. Der Präsident gibt sich dennoch zufrieden: «Solange wir den Läuferinnen und Läufern eine Freude machen können, haben wir unser Ziel erreicht.» Die Tzampata wird zwar nicht mehr von der Jungen Wirtschaftskammer organisiert, doch der Kern der Organisatoren ist seit der Erstausgabe derselbe. Nebst dem 15-köpfigen OK beteiligen sich 130 freiwillige Helferinnen und Helfer an der Durchführung des Treppenlaufes. «Das ist bemerkenswert», freut sich Lauber. «So viele Freiwillige kann nicht einmal der Murtenlauf mobilisieren.» mir
- Tennis
- 21.03.2023
- Paid Post
- 21.03.2023
Dominic Stricker fehlen noch rund 100 Punkte, um erstmals in die Top 100 der Weltrangliste einzuziehen. Für diesen wichtigen Karrieresprung kann er auf zwei …