Gastkolumne
Autor: Pio Brönnimann
UGU oder was…?
Immer wieder kann man lesen, dass das Rückgrat der schweizerischen Wirtschaft die KMUs sind, also nicht die grossen, sondern die kleinen und mittleren Betriebe. Dies stimmt meiner Meinung nach nur bedingt. Was langfristig zählt, ist nicht die Grösse einer Firma, sondern vielmehr die Art und Weise der Führung. Daher der neue Ausdruck «UGU».
UGUs sind unternehmerisch geführte Unternehmen. Dazu gehören grosse Firmen; sehr oft sind es jedoch mittlere und kleinere Unternehmen. Was ist speziell an ihrer Führung? Bei ihnen zählt nicht primär der Shareholder Value. Es ist die nachhaltige und langfristige Weiterentwicklung des Unternehmens, die im Zentrum steht. Investiert wird, auch wenn dies kurzfristig höhere Kosten verursacht, in die Ausbildung der Mitarbeitenden, in Prozessverbesserungen sowie in innovative Geräte und Maschinen. Quartalsergebnisse, Boni und alles Kurzfristige stehen höchstens im Hintergrund. Was zählt, ist das Herzblut und die Identifikation mit der Firma, die bei der Arbeit auf allen Stufen zu sehen sind. Die grosse Firmentreue, insbesondere beim Kader, ist eine positive Folge davon.
Kürzlich besuchte ich in Paris eine sehr grosse Baumesse. An den Ständen vieler Grossunternehmungen traf ich gelangweilte Produkteverkäufer, welche versuchten, nach optimierten Marketingvorgaben und mit nutzlosen Geschenken Käuferinnen und Käufer zu gewinnen. Ganz anders war die Stimmung bei den UGUs. Dort traf ich Menschen, welche mit leuchtenden Augen ihre oftmals selber entwickelten Produkte anpriesen. Die Identifikation mit dem Angebot und die Begeisterung waren deutlich zu spüren. Es war leicht festzustellen, dass es sich entweder um die Firmenbesitzer oder um Angestellte von Firmen handelte, bei denen die Mitarbeiter das höchste Firmengut sind. Und zwar nicht nur im Leitbild, sondern auch im praktischen Arbeitsalltag.
Ich bin überzeugt, dass nur diese Haltung eine Firma und damit ihre Mitarbeitenden, Produkte und Dienstleistungen über Jahre hinweg weiterbringt. Ein Glück für alle, die in einem UGU arbeiten. Die Kunden spüren den Unterschied und wer-den dadurch ganz automatisch ihren Teil zum Erfolg beitragen.
Pio Brönnimann lebt und arbeitet in Ried bei Kerzers. Als dipl. Bauingenieur ist er heute Verwaltungsratspräsident der Weiss+Appetito Holding AG, einer Unternehmung aus dem Bau- und Dienstleistungsbereich. Als Vizepräsident des GIME (Groupement des industriels de Morat et Environs) ist er in einem FN-Kolumnistenkollektiv tätig, das in regelmässigem Rhythmus frei gewählte Themen bearbeitet.