Die Grünen Seeland vergeben seit 2003 jährlich den Seeländer Umweltpreis. Mit dem symbolischen Preis werden Einzelpersonen, Gemeinden oder Interessengemeinschaften ausgezeichnet, welche sich mit einem Projekt, einer Idee oder ihrem Handeln besonders für die Umwelt in der Region einsetzen. Die Preisträger werden nicht durch einen Wettbewerb ermittelt, sondern vom Vorstand der Grünen Seeland bestimmt. «Wir sammeln jeweils verschiedene Vorschläge und entscheiden uns im Vorstand gemeinsam für einen Preisträger», erklärt Kathrin Marti, die Verantwortliche für den Umweltpreis, das Vorgehen. Mit der Vergabe des vorwiegend symbolischen Preises möchten die Grünen Seeland laut Kathrin Marti alle Bewohner des Grossen Mooses dazu ermuntern, ihren einzigartigen Gemüsegarten mit weiteren Naturflächen aufzuwerten. luk
- Bern
- 20.05.2022
- Paid Post
- 20.05.2022
Die zuständige Nationalratskommission appelliert an die Kantone, ihre Spitalkapazitäten im Hinblick auf eine mögliche neue Corona-Welle im Herbst zu erhöhen. Falls die Kantone nicht …