Die Arbeitsgemeinschaft der Hilfswerke fordert den Bundesrat auf, sich mit Nachdruck für die Milleniumsziele der Uno einzusetzen. Die Regierung soll demnach die Entwicklungshilfe erhöhen und Vorschläge für internationale Steuern prüfen.
Der Bundesrat habe sich in der internationalen Debatte um die Uno-Milleniumsziele für Entwicklung bislang passiv bis abwehrend verhalten, hiess es am Freitag an einer Medienorientierung der Arbeitsgemeinschaft der Hilfswerke in Bern. Jetzt müsse die Regierung handeln.
Der Bundesrat wird am kommenden Mittwoch über den Schweizer Beitrag an die Uno-Milleniumsziele beraten. Im September wollen die Uno-Staaten an einem Sondergipfel über die Umsetzung der Ziele und über neue Massnahmen beraten.