Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Unsachgemässer Gebrauch von Feuerwerk kann zu Unfällen führen

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Das ist ein bezahlter Beitrag mit kommerziellem Charakter. Text und Bild wurden von der Firma Muster AG aus Musterwil zur Verfügung gestellt oder im Auftrag der Muster AG erstellt.

Die einen lieben es, für die anderen ist es ein unnötiger Störfaktor: Die unzähligen Knallkörper künden den Nationalfeiertag meist bereits einige Tage vor dem eigentlichen Fest an. Die Schweizerische Unfallversicherungsanstalt (Suva) spricht in einer Medienmitteilung die Kehrseite von Feuerwerkskörpern an: Zwischen 2008 und 2012 passierten in der Schweiz fast 240 Unfälle pro Jahr im Zusammenhang mit Feuerwerkskörpern. Zwei dieser Zwischenfälle endeten tödlich, während fünf Invalidität zur Folge hatten. «Nicht verwunderlich ist dabei, dass sich die Hälfte der Unfälle eines Jahres jeweils um den 1. August ereignet», erläutert Takashi Sugimoto, Mediensprecher der Suva, gegenüber den FN.

 Um den Gefahren vorzubeugen, gibt die Suva eine Reihe von Empfehlungen zum sachgemässen Umgang mit Feuerwerk ab: Sicherheitsabstand, kein Feuerwerk in einer Menschenansammlung, Vorsicht vor Blindgängern und keine Eigenkreationen–dies die gängigsten Hinweise der Suva.

Kurse für Feuerwerker

Eine neue Regelung, die am 1. Januar 2014 in Kraft getreten ist, soll diese Empfehlungen ergänzen. Um das Unfallrisiko weiter zu verringern, müssen Feuerwerker ab einer gewissen Feuerwerksgrösse einen dafür vorgesehenen Kurs besuchen und eine anschliessende Prüfung bestehen (die FN berichteten).

Kantonspolizei: Präventive Massnahmen

D amit der Nationalfeiertag ohne grössere Zwischenfälle verläuft, machen die Behörden auch auf kantonaler Ebene auf Gefahren von Sprengstoffkörpern aufmerksam. «Die eine Massnahme ist die Information der Bevölkerung über die Medien», erklärt Josef Brügger, Leiter des kantonalen Büros für Waffen und Sprengstoff, gegenüber den FN. «Hinzu kommt die systematische Kontrolle aller Verkaufsstände im Kanton», fügt er an. Ein besonderes Augenmerk gelte dabei der Überprüfung der Produktqualität. Bei seinen Kontrollen arbeitet das der Kantonspolizei unterstellte Büro eng mit der Feuerwehr und der Kantonalen Gebäudeversicherung (KGV) zusammen, erläutert Brügger. ma

Meistgelesen

Mehr zum Thema