Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Untertitel: Leichtathletik – Eröffnungsmeeting in

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Das ist ein bezahlter Beitrag mit kommerziellem Charakter. Text und Bild wurden von der Firma Muster AG aus Musterwil zur Verfügung gestellt oder im Auftrag der Muster AG erstellt.

Untertitel: Leichtathletik – Eröffnungsmeeting in Freiburg

Autor: Von GUIDO BIELMANN

Die Highlights bei den Aktiven waren die Sprints, notabene die 80 m und 150 m, welche Michelle Cueni (TVBösingen) und Junior David Gallay (CA Freiburg) gewannen. Die beiden manifestierten ihre unterschiedliche Ansicht über diese Distanzen, die im Kanton Freiburg als Zwischendistanzen zusammen mit den 600 m nur am Freiburger Meeting angeboten werden.

Für Michelle Cueni sind die 80 m wenig interessant: «Weil wir sowieso die ganze Saison durch 100 und 200 m laufen. Heute war es zu kalt, und es hatte zu viel Gegenwind, um eine gute Zeit zu laufen. Etwas anders sieht es David Gallay: «Ich laufe lieber die 80 m hier, als alleine Serien zu trainieren. Man ist an einem solchen Start motivierter.»

Die U23-Frauen und Junioren

Die Sprintstaffel-Nationalkader im Nachwuchs steht diese Saison für mehrere Freiburger im Mittelpunkt. Es geht um die Nachwuchs-EM in Litauen. Michelle Cueni und Mélanie Stempfel versuchen, mit vier anderen Sprinterinnen in die U23-Staffel zu kommen. Die Junioren David Gallay und Beat Wolf (beide CAFreiburg) stehen für die Junioren-Staffel über 4-mal 100 m in Konkurrenz mit zehn anderen Junioren.

Die U23-Frauen müssen die Limite von 45,20 laufen. Cueni und Stempfel weilten im März drei Wochen im Trainingslager in Südafrika, dies mit einer Zürcher Trainingsgruppe und dem Männer-Nati-Trainer Lucio di Tizio. Dazu Michelle Cueni: «Es tut gut, mal mit anderen zu trainieren. Die Sportanlagen dort sind riesig. Man merkt, dass der Sport in Südafrika einen anderen Stellenwert hat als hier. Alles basiert auf den Universitäten.» Analog also zu den USA. Abgesehen von den Staffeln wird Cueni weiterhin in Richtung 200er und 400er trainieren.
David Gallay ist Schweizer Junioren-Meister über 100 m und 200 m sowie über 200 m Halle. Er hat heuer nicht den Sport als Ziel Nummer 1:«Die Matura. Danach möchte ich in Zürich Medizin studieren.» Es bleibt nur zu hoffen, dass er nicht auch gleich den Club wechselt. Gallay will sich auch über 200 m für die EM qualifizieren. Mit 21,36 als PB sollte die Limite von 21,70 zu knacken sein, trotz Matura.
Anders ist es bei Beat Wolf, der im Sommer in die RS muss. Im Kampf um einen Platz in der Junioren-Sprintstaffel sieht er sich zudem mit einem Handicap behaftet, weil er sich jetzt dem Hürdensprint zugewandt hat.

Meistgelesen

Mehr zum Thema