FreiburgAls «Sternchen» auf der Suche nach dem Schatz, den man Wissen nennt, beschrieb Tiffany Schneuwly sich und ihre Kollegen in der Aula der Fachmittelschule. Dort fand – in Ermangelung eines eigenen Saales – die Übergabe der kaufmännischen Berufsmatura-Diplome des Kollegiums Gambach statt. Schneuwlys Beitrag gab der Feier den richtigen Glanz. «Wissen ist eine Waffe, die wir erwerben und weitergeben», schloss die 20-jährige Schülerin, bevor sie ihr Maturazeugnis entgegennahm.
Der beste Weg, dieses Wissen zu erlangen, war auch das Hauptthema der Ansprachen – von Krisenstimmung keine Spur. Rektor Jean-Pierre Bugnon hielt die vierzehn Maturandinnen und Maturanden dazu an, weiterhin ihre Chancen wahrzunehmen – ob in der Schweiz oder anderswo. «Treffen Sie die Entscheidungen, die für Sie richtig sind», ermutigte auch Staatsrätin Isabelle Chassot ihre Zuhörer.
Jurypräsident Dimiter Daphinoff gratulierte den Schülern zu ihrem Erfolg. Nach siebzehn Jahren tritt der Englisch-Professor von seinem Posten zurück. In Erinnerung behält er die positiven Momente: «Das Knistern am Prüfungstag, die zuerst ernsten und später hoffnungsvollen Gesichter – das machte meine Arbeit aus». cf
Kaufmännische Berufsmatura: Derya Araz (Granges-Paccot), Patrick Chassot (Granges-Paccot), Lionel Clerc (Prez-vers-Noréaz), Corinne Dupraz (Villarsel-sur-Marly), Darian Gasser (Marly), Alexandre Goumaz (Courtepin), Sarah Joray (Rossens), Marilyn Julmy (Im Fang), Rahel Käser (Düdingen), Mefat Medziti (Freiburg), Julie Piller (Freiburg), Tiffany Schneuwly (Rueyres-St-Laurent), Melanie Staudenmann (Kerzers), Yann Zurkinden (Cormagens).