Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Vom Interims- zum Generaldirektor

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Das ist ein bezahlter Beitrag mit kommerziellem Charakter. Text und Bild wurden von der Firma Muster AG aus Musterwil zur Verfügung gestellt oder im Auftrag der Muster AG erstellt.

Das Freiburger Spital HFR hat wieder einen Generaldirektor. Es handelt sich um den 55-jährigen Marc Devaud, der das HFR seit Februar 2018 bereits interimistisch führt. Der Staatsrat hat die Wahl des Verwaltungsrats bestätigt und gestern bekannt gegeben.

Der neue Generaldirektor Marc Devaud wurde aus 45  Kandidatinnen und Kandidaten ausgewählt. Er ist französischer Muttersprache und spricht fliessend Deutsch.

Trotz seiner Tätigkeit als Interimsdirektor war sich Devaud seiner Nomination nicht sicher. «Ich wusste, dass gute Bewerbungsdossiers eingegangen waren», sagte er. «Ich machte bei den Assessments klar, welches mein Stil ist. Aber ich wusste nicht, ob dieser Stil auch dem entspricht, was das Spital wollte.»

Devaud sagte gegenüber den FN, dass er in der Vergangenheit unter gewissen Entwicklungen am HFR gelitten habe. «Ich musste mich entscheiden, entweder zu gehen oder etwas dagegen zu unternehmen. Ich entschied mich für das ­ Zweite.»

Devaud sagt, dass er einige Ideen als interimistischer Direktor noch nicht habe umsetzen können, dies nach seiner definitiven Nomination aber tun wolle. Dabei gehe es vor allem um gewisse Anpassungen in der Führungsorganisation. So würde er gerne den Bereich «Qualität» wieder in die Direktion des HFR eingliedern.

Weiter strebt Devaud an, vermehrt Kontakte mit Politikern zu pflegen. «Die Öffentlichkeit muss die Herausforderungen unseres Spitals kennen», betont er. «Es braucht die Unterstützung durch die Politik.» Auch sei er gewillt, sich in anderen Kantonen umzuschauen, wie dort das Spitalwesen organisiert ist. Ebenfalls kann er sich weitere Partnerschaften mit anderen Spitälern vorstellen. «Aber es braucht eine gewisse Zeit», gab Devaud zu bedenken.

Am Kantonsspital begonnen

Marc Devaud ist bereits seit 1988 im Spitalwesen tätig. Er begann als Pflegefachmann im ehemaligen Kantonsspital. In der Folge wechselte er in die Informatik und erwarb ein Diplom als Analytiker/Programmierer. Als ehemaliger Verantwortlicher für Managementsysteme wurde Devaud 1995 stellvertretender Direktor der Klinik Garcia. Nach einem Abstecher ins Unterrichtswesen kehrte er ans HFR zurück, wo er 2016 Direktor für Informa­tionssysteme und Projekte wurde.

Meistgelesen

Mehr zum Thema