SC Düdingen II
R. S.: «Da wir wussten, dass Anfang August viele Spieler in den Ferien sein werden, haben wir bereits am 7. Juli mit dem Training begonnen. So konnten wir bis auf die erste Woche im August, als teils nur vier Personen anwesend waren, sehr gut trainieren. So konnten wir den Wuno-Cup gewinnen, beim R-Fry-Cup landeten wir auf Platz 5.»
FC Giffers-Tentlingen
R. A.: «Wegen der Teilnahme an den Aufstiegsspielen dauerte unsere letzte Saison länger als normal. Deshalb haben wir erst am 16. Juli den Trainingsbetrieb aufgenommen. Da wir kaum Wechsel im Team hatten, konnten wir uns diesen «Luxus» leisten. Dafür absolvierten wir dann jeweils vier Trainingseinheiten pro Woche.
Während der ganzen Vorbereitung fehlten immer einige Spieler. Diese Absenzen sind aber nicht schlimm und nicht entscheidend, ob der Einzelne zum Saisonstart bereit ist oder nicht. Wenn Spieler aber genau dann in die Ferien fahren, wenn wir unsere Testspiele bestreiten, dann kann ich dies nicht verstehen.»
FC Murten
D. M.: «Seit sechs Wochen sind wir wieder am Trainieren, wenn auch nie vollzählig. Trotzdem waren die Resultate der Vorbereitungsspiele in Ordnung. Gegen Echallens (1.) (1:4), und Serrières (2. inter) (1:3) verloren wir erst in der Schlussphase. Das 3.-Liga-Turnier in Courtepin haben wir gewonnen, jedoch fehlt ein Match gegen ein gutes 2.-Liga-Team, um uns richtig einschätzen zu können.»
FC Plaffeien
M. B.: «Ich bin sehr zufrieden mit der Vorbereitung. Die Spieler haben bei ihrer Ferienplanung darauf Rücksicht genommen. Da könnten sich einige Spieler aus 1.-Liga-Teams ein Beispiel nehmen.
Beim R-Fry-Cup haben wir alle Spiele gewonnen, und gegen Belfaux (2. inter) (4:0) und Köniz (2. inter) (2:1) haben wir einen guten Eindruck hinterlassen.» ms