In 123 von 133 Pfarreien sind die Pfarreiräte laut der Informationsstelle der katholischen Kirche in stiller Wahl bestimmt worden. In den Pfarreien St. Ursen, Bärfischen und La Joux waren die Pfarreimitglieder jedoch an die Urnen gerufen. Von den sechs Kandidaten, die in St. Ursen zur Wahl standen, erreichten alle das absolute Mehr. Die ersten fünf sind deshalb für die nächste Amtsperiode von fünf Jahren gewählt. Dagegen fand die Wahl in Bärfischen und La Joux ohne Listen statt. Nur in La Joux erreichte eine Person das absolute Mehr. In diesen beiden und in sieben weiteren Pfarreien, die ihre Pfarreiräte teils in stiller Wahl bestimmen konnten, wird deshalb voraussichtlich am 24. März ein zweiter Wahlgang stattfinden. Dabei müssen die Kandidaten nur ein relatives Mehr erreichen, um gewählt zu werden. Insgesamt sind 151 Pfarreiratsmitglieder neu gewählt worden, 498 wurden wiedergewählt. hw
- Bern
- 01.06.2023
- Paid Post
- 01.06.2023
Künstliche Intelligenz stellt Medienhäuser vor neue Fragen und Probleme. Wie vertrauenswürdig sind die von KI erzeugten Ergebnisse? Wie können Inhalte gekennzeichnet werden? Einige Medien …