An elf Standorten in der ganzen Schweiz werden in diesen Tagen besondere Dolendeckel–in der Fachsprache Wasserrablaufgitter genannt–eingelassen–so auch in der Stadt Bulle am Alpenplatz. Die Deckel sollen die Passanten darauf aufmerksam machen, dass sich unter vielen Deckeln ein Wasserlauf verbirgt. Denn das aufgefangene Wasser werde oft in einen Bach oder einen Fluss geleitet, meistens ohne Absicht, manchmal aber ganz bewusst, wie die Schweizerische Vereinigung der Fischereiaufseher (SVFA) meldet.
Ein Fisch auf der Strasse
Das Besondere an den neuen, in Delsberg hergestellten Dolendeckeln des Modells FishRoll ist das eingravierte Bild eines Fisches. Der Hintergrund der schweizweiten Aktion ist eine breit angelegte Sensibilisierungskampagne. Die Fischereiaufseher wollen verhindern, dass verschmutztes Wasser in die unterirdischen Tunnels abgeleitet wird und so die Fische in den Gewässern sterben.
Die SVFA ist der Dachverband der kantonalen Fischereifachstellen und von Fachleuten aus dem Bereich der Gewässerökologie. Ihr zentrales Ziel ist die Förderung des Aufseherberufs, die Erhaltung einer nachhaltigen Fischerei und der Schutz der Gewässer sowie der Artenvielfalt. fca