Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Was dürfen unsere Kinder kosten?

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Das ist ein bezahlter Beitrag mit kommerziellem Charakter. Text und Bild wurden von der Firma Muster AG aus Musterwil zur Verfügung gestellt oder im Auftrag der Muster AG erstellt.

Den meisten Parteien und ihren Vertretern ist klar, dass dem Fachkräftemangel in der Wirtschaft unter anderem mit einer verbesserten Vereinbarkeit zwischen Familie und Beruf begegnet werden kann. Damit Familie und Beruf vereinbar sind, müssen Betreuungsangebote verfügbar, bezahlbar und von guter Qualität sein. Kosten soll das Ganze aber nichts.

Haben Sie schon einmal alleine mit zwölf Kindern zwischen vier und zwölf Jahren beziehungsweise sieben Kindern im Alter von drei Monaten bis vier Jahren Weihnachtsguetzli gebacken? Oder gemeinsam am Mittagstisch gesessen? Sich dabei nach den individuellen Bedürfnissen der Kinder gerichtet und deren Fähigkeiten und Neigungen berücksichtigt, jedes einzelne der zwölf Kinder so wenig wie möglich, jedoch so viel wie nötig unterstützt?

Betreuungspersonen planen, organisieren, ermutigen, loben, schlichten, setzen Grenzen, hören zu, animieren. Dies alles können sie nur leisten, wenn genügend Betreuungspersonal pro Kind zur Verfügung steht. Eine Reduktion des Personalschlüssels auf eine erwachsene Betreuungsperson pro sieben Kinder widerspricht klar einer guten Betreuung.

Ja–eine qualitativ gute Betreuung kostet etwas. Sie kostet sowohl die Eltern als auch die Gemeinden etwas. Und sowohl Eltern als auch Gemeinden profitieren langfristig von dieser Investition. Gemäss einer Zürcher Studie fliessen pro Franken, der in Kinderbetreuungsplätze investiert wird, vier Franken an die Gesellschaft zurück. Familienexterne Betreuungsmöglichkeiten erleichtern die Erwerbstätigkeit beider Elternteile und fördern somit die Gleichstellung zwischen Mann und Frau. Durch die höhere Erwerbstätigkeit steigen die Steuereinnahmen; die Ausgaben für Sozialleistungen und Unterstützungsmassnahmen sinken. Sie sind ein Standortargument sowohl für Familien wie für Unternehmungen.

 Kinder sind die Zukunft unserer Gesellschaft. Was dürfen sie unsere Gesellschaft heute kosten? Und was sind sie unserer Gesellschaft heute wert?

 

Meistgelesen

Mehr zum Thema