Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Weniger schnell fahren und weniger Lärm machen

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Das ist ein bezahlter Beitrag mit kommerziellem Charakter. Text und Bild wurden von der Firma Muster AG aus Musterwil zur Verfügung gestellt oder im Auftrag der Muster AG erstellt.

Berlin macht es schon, Bern, Zürich und Luzern überlegen es sich. Nun könnte auch Freiburg nachts das Tempo der Autofahrenden drosseln. «Es ist erwiesen: Autos, die Tempo 30 statt 50 fahren, verursachen auf Asphaltstrassen zwei bis drei Dezibel weniger Lärm.»

Dies sagte Gemeinderat Thierry Steiert (SP) am Montagabend im Freiburger Generalrat. Er antwortete damit auf ein Postulat von Rainer Weibel (Grüne). Dieser hatte vorgeschlagen, auf allen bewohnten Strassen, deren Lärmbelastung über dem gesetzlich festgelegten Grenzwert liegt, nachts Tempo 30 einzuführen. «Die Temporeduktion während der Nacht ist nicht die einzige Möglichkeit, den Lärm zu reduzieren–aber die effizienteste», sagte Steiert.

Er führte aber auch aus, dass verschiedene Tempolimiten zu unterschiedlichen Zeiten auf der gleichen Strasse ungewöhnlich seien. Obwohl rechtlich nichts dagegen spreche, könne die Umsetzung schwierig werden. «Deshalb sollten wir zuerst prüfen, wo wir permanent auf Tempo 30 umstellen können.»

Ein Pilotversuch?

Da eine nächtliche Beschränkung eine schweizweite Neuheit wäre, schlägt Steiert Pilotversuche vor–beispielsweise auf der Perollesstrasse, der Zeughausstrasse oder auf der Achse von der Jura- über die Romstrasse bis zur Spitalgasse. Steiert betonte, der Kanton seifür Geschwindigkeitsbeschränkungen zuständig. njb

Meistgelesen

Mehr zum Thema