Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Weniger Unfälle wegen Alkohol

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Das ist ein bezahlter Beitrag mit kommerziellem Charakter. Text und Bild wurden von der Firma Muster AG aus Musterwil zur Verfügung gestellt oder im Auftrag der Muster AG erstellt.

Untertitel: Die Kantonspolizei zieht Bilanz nach drei Monaten 0,5-Promille-Grenze

Die Kantonspolizei Freiburg verzeichnete in den Monaten Januar, Februar und März dieses Jahres zwar mehr Verkehrsunfälle als im Vorjahr. Die Zahl der Unfälle, die von alkoholisierten Lenkern verursacht wurden, ist jedoch rückläufig.

Im Vergleich mit den letzten zehn Jahren entsprechen die dokumentierten 38 Unfälle mit Alkohol einem Rückgang von 30 Prozent. Somit hatte die 0,5-Promille-Grenze auf den Freiburger Strassen die gewünschte Wirkung, nämlich die Sicherheit auf den Strassen zu verbessern.
Es sei aber verfrüht, Bilanz zur Einführung der neuen Promille-Grenze zu ziehen, sagte Pierre Schuwey, Chef der Gendarmerie Freiburg, an der Medienorientierung vom Mittwoch. Vielmehr entsprächen diese Zahlen einer Momentaufnahme.

Meistgelesen

Mehr zum Thema