Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Wichtiger Sieg für das Selbstvertrauen

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Das ist ein bezahlter Beitrag mit kommerziellem Charakter. Text und Bild wurden von der Firma Muster AG aus Musterwil zur Verfügung gestellt oder im Auftrag der Muster AG erstellt.

 Die Vorzeichen für das gestrige Spiel waren für Düdingen und Franches-Montagnes völlig unterschiedlich. Während die Jurassier mit dem Selbstvertrauen aus sechs Siegen in Serie ins Senseland reisten, mussten die Düdinger zwei Niederlagen, bei denen sie auch noch torlos geblieben waren, verdauen.

Von Beginn an entwickelte sich eine auf beiden Seiten engagiert geführte Partie, die hin- und herwogte. Allerdings fehlte auf beiden Seiten oftmals die Präzision in den Pässen, und vieles blieb somit Zufall. Nach gut zehn Minuten gingen die Gastgeber durch Bryan Braaker in Führung, als er eine von der Bande hinter dem Tor zurückprallende Scheibe auf die Schaufel lud und in die nahe Ecke bugsierte. Besonders schön war der zweite Treffer der Sensler nur anderthalb Minuten später, als Philipp Fontana um das Tor kurvte und schliesslich Jonas Braichet mustergültig bediente. In der Folge schienen die Düdinger die Partie im Griff zu haben. Doch plötzlich lag der Puck hinter Torhüter Yannic Aeby im Tor: Aus unmöglichem Winkel hatte er irgendwie den Weg über die Linie gefunden (18.).

 Braichet krönt starke Leistung

Und nur eine halbe Minute nach Wiederanpfiff des Mitteldrittels glichen die Gäste sogar aus, als Lucas Boehlen vor dem Tor vergessen wurde und sich die Ecke aussuchen konnte. Das Spiel blieb ausgeglichen, mit guten und weniger guten Szenen auf beiden Seiten. Bei Spielmitte vermochten die Düdinger endlich wieder einmal eine Überzahlsituation auszunutzen: Einen Schuss von der blauen Line von Ludovic Hayoz bugsierte sein Verteidigerpartner Damian Roggo schliesslich über die Linie. Die Freiburger schafften es aber nicht, die Partie zu dominieren. Dazu wurden im Spielaufbau allzu viele Fehler gemacht. Und auch im Angriff zog man ein weiteres Kürvchen zu den Banden hinaus dem direkten Zug auf das gegnerische Tor zu oft vor. In der 37. Minute wäre der Ausgleich fällig gewesen, glücklicherweise für die Bulls knallte aber Nicolas Boillats Geschoss nur an den Pfosten. Allerdings bot sich wenig später auch Simon Perdrizat die Möglichkeit zum Führungsausbau, doch scheiterte er alleine vor Thomas Hentzi, der reflexschnell abwehrte.

Der letzte Abschnitt bot lange Zeit nicht mehr ganz die spielerische Note der ersten beiden. Oftmals verkeilten sich die beiden Teams ineinander, produzierten zudem viele Abspielfehler. Immerhin gab es weiterhin nur wenige Unterbrüche, und die Spannung blieb gewahrt. Franches-Montagnes wurde aber gegen Ende der Partie wieder stärker, musste auch notgedrungen etwas riskieren, um doch noch den erneuten Ausgleich zu realisieren. Genau in diese Phase hinein gelang Braichet, dem klar besten Spieler im Team der Bulls gestern, gegen seine ehemaligen Teamkollegen der siegsichernde vierte Treffer. Zwar wanderte er kurz darauf noch auf die Strafbank und Franches-Montagnes versuchte in der letzten Minute mit der Herausnahme des Torhüters das Unmögliche noch möglich zu machen. Düdingen hielt sich jedoch schadlos.

Nicht das Trainierte gespielt

 Nicht zufrieden mit der Leistung seines Teams war Düdingens Trainer Thomas Zwahlen: «Das Wichtigste ist sicherlich der Sieg. Aber es ist für den Trainer äusserst ärgerlich, wenn wir Sachen im Training minutiös einüben und im Spiel dann völlig etwas anderes spielen.» Besonders geärgert hat ihn, dass seine Spieler immer wieder unnötig Tempo aus dem Spiel nahmen: «Zu oft machten wir beim Spielaufbau im dümmsten Moment noch eine Drehung und verpassten so den schnellen Gegenstoss. Das ist auch frustrierend für diejenigen Spieler, die die Anweisungen befolgen und dann ins Leere laufen. Einige Pässe heute waren schlicht derart schlecht, dass sie einfach niemand verstehen konnte.» Für den Coach war es ersichtlich, dass die zwei Niederlagen ohne geschossenes Tor nicht ganz spurlos an seinem Team vorbei gegangen waren: »Deshalb ist der Sieg, auch wenn etwas glücklich, natürlich sehr wichtig.»

Telegramm

Düdingen – Franches Montagnes 4:2 (2:1, 1:1, 1:0)

Eishalle Sense-See. 294 Zuschauer. SR: Staudenmann (L’Epplatenier, Dreyfus).Tore:11. Braaker (Sassi, Spicher) 1:0; 13. Braichet (Fontana) 2:0; 18. Siegrist 2:1; 21. Boehlen (Siegrist) 2:2; 30. D. Roggo (L. Hayoz, Braichet; Ausschluss Rothenmund) 3:2; 59. Braichet (Fontana) 4:2.

Strafen:3×2 Minuten gegen Düdingen; 4×2 Minuten gegen Franches-Montagnes.

HC Düdingen Bulls:Aeby; Progin, Zwahlen; L. Hayoz, D. Roggo; Bertschy, Overney; Dousse, Fontana, Braichet; Braaker, Sassi, Spicher; Catillaz, Baeriswyl, Perdrizat; Ayer.

HC Franches-Montagnes:Hentzi; Erard, Taillard; Tomat, Laurila; Bertrand, Guichard; Vaucher, T. Boillat; N. Boillat, Boehlen, Siegrist; Schluchter, Rothenmund, Brahier; Rebetez, Boss, Simon; Negri, L. Gygax, C. Gygax.

Bemerkungen:Düdingen ohne Waeny, K. Roggo und Abplanalp (alle verletzt) sowie Nussbaumer (Beruf). Pfostenschuss N. Boillat (37.). 59. Time-Out Franches. F. Montagnes ab 58:58 ohne Hüter.

Meistgelesen

Mehr zum Thema