Die Schweizer Wirtschaft kämpft für die Ausdehnung der Personenfreizügigkeit. Jeder dritte Franken in der Schweiz hänge vom Handel mit der EU ab, betonten die Spitzen von fünf Wirtschaftsverbänden am Mittwoch vor den Medien. Ein Nein bei der Abstimmung am 25. September würde grossen Schaden für die Schweizer Wirtschaft bringen, befürchten die Präsidenten von Economiesuisse, Arbeitgeberverband, Gewerbeverband, Swissmem und des Verbands der Schweizer Uhrenindustrie. Sie gehören dem Komitee «Schweizer Wirtschaft für die Bilateralen» an. Der freie Personenverkehr sei das Kernelement der EU, sagte Economiesuisse-Präsident Ueli Forster. Die Menschen müssten dort einbringen können, wo sie den stärksten Nutzen stifteten.
- Rossens
- 28.05.2022
- Paid Post
- 28.05.2022
Groupe E wird am Dienstag zwischen der Staumauer von Rossens und dem Schiffenensee ein künstliches Hochwasser der Saane herbeiführen. …