Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Wo Unkonventionelles Tradition hat

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Das ist ein bezahlter Beitrag mit kommerziellem Charakter. Text und Bild wurden von der Firma Muster AG aus Musterwil zur Verfügung gestellt oder im Auftrag der Muster AG erstellt.

Wenn sich die Festivaltore der Bad Bonn Kilbi zwischen dem 2. und 4. Juni zum 26. Mal öffnen werden, dürften die Ticketverkäufer nichts mehr viel zu tun haben. Noch während Daniel Fontana vom Tonverein Bad Bonn gestern Vormittag den Medien in Düdingen das diesjährige Programm bekannt gab, meldete die Vorverkaufsplattform Starticket den Ausverkauf aller rund 1300 Festivalpässe; notabene wenige Minuten nach deren Freigabe. Kurz darauf waren auch die Tagespässe für Freitag und Samstag restlos vergriffen. Nur für den Donnerstag waren gestern Abend noch einige wenige Tickets verfügbar. Damit werden Anfang Juni an allen drei Tagen je rund 2500 Besucher auf das Festivalgelände unweit des Schiffenensees pilgern.

 Der Glastonbury-Vergleich

 Auf die Verpflichtung klingender Künstlernamen haben die Kilbi-Verantwortlichen weitestgehend verzichtet. Sie präsentieren stattdessen ein musikalisches Potpourri, das über jegliche Genregrenzen hinwegreicht und bei dem einmal mehr das Entdecken im Vordergrund steht. «Zur Kilbi-Tradition gehört, dass wir nicht traditionell sein wollen», sagte Daniel Fontana, «stattdessen wollen wir immer neue Bands und Künstler zeigen.» Er vergleiche das Handwerk des Programmators deshalb gerne mit jenem des Geschichtenerzählers: «Es gibt gute und schlechte, lustige und weniger lustige Geschichten. Hier versuchen wir immer, originelle Geschichten zu erzählen.»

Damit die 26. Ausgabe den Kilbi-Besuchern nicht nur als originelle, sondern auch als gute Geschichte in Erinnerung bleiben wird, setzen die Verantwortlichen auf Musik aus allen Teilen der Erde. Besonders gut vertreten sind neben einheimischen Künstlern auch Musiker aus Grossbritannien und den USA. «Wen wir nicht mögen, laden wir nicht ein», erklärte Fontana den einfachen Kriterienkatalog: «Deshalb ist das Programm wie in jedem Jahr ein Wunschprogramm.» Und eines ohne eigentliche Headliner. Viel verspricht sich Fontana von der britischen Frauencombo Savages, den japanischen Boredoms, den jazzigen Experimenten von Kamasi Washington, den Elektro-Vorreitern Ash Ra Temple und von der «Supergroup» Minor Victories. Aber auch vom Publikum: «Ich wünsche mir, dass sie Fahnen mitbringen und wir eine Ambiance hinbekommen wie am Glastonbury-Festival»–wo jeweils 180 000 Besucher in den Publikumsreihen stehen.

 Sonst soll in Sachen Kilbi aber alles beim Alten bleiben, wie Patrick Boschung, im Bad Bonn mit den Finanzen betraut, erklärte: «Niemand wird länger als fünf Minuten für ein Bier anstehen.» Auch dafür steht die Kilbi. Wofür sie sonst noch steht, versucht in diesem Jahr die Hochschule der Künste Bern herauszufinden: Im Rahmen einer Doku wird sie auf www.channelyourart.ch inBild und Ton vom Sensler Kult-Festival berichten.

Zum Programm

Von A wie Ash Ra Tempel bis Z wie Zaperlipopette

Donnerstag, 2. Juni 2016:

Ty Segall & The Muggers (US); Boredoms (JAP); Julia Holter (US); Ogoya Nengo & The Dodo Women’s Group (KEN); Feldermelder (CH); Silver Firs (CH); Stanley Brinks & The Wave Pictures & Freschard (D/UK/F); Pyrit (CH); Insanlar (TUR); SSSS (CH); Knöppel (CH); Papaya Fuzz(CH); Zaperlipopette (CH); Horizon Liquide (CH); Gaia (CH); DJ Fett (D).

Freitag, 3. Juni 2016:

Minor Victories (UK); Floating Points (UK); Powell (UK); Parquet Courts (UK); Fat White Family (UK); A Love From Outter Space (UK); Jenny Hval (NOR); Pissed Jeans (US); No Zu (AUS); Cate Le Bon (UK); Lotic (US); Container(US); Sauna Youth (UK); Föllakzoid (CHI); Axel Flovent (ISL); La Tène (CH); The Homesick (NL); Stanley Brinks & Freschard & The Old Time Kaniks (D/F/NOR).

Samstag, 4. Juni 2016:

Savages (UK); Kamasi Washington (US); Ash Ra Tempel (D/US/AUS); Ata Kak (GHA); Protomartyr (US); Metz (CAN); Cakes Da Killa (US); Sister Iodine (F); Car Seat Headrest (US); Ninos Du Brasil (ITA); Beach Slang (US); Dollkraut (NL); Odd Beholder (CH); Augenwasser (CH); Manuel Troller (CH); Dieb13 (A); Isolated Lines (CH); DJ Marcelle (NL); Stanley Brinks & Freschard & The Old Time Kaniks (D/F/NOR); Leon (CH).

Weitere Infos zum Festival unter:www.kilbi.badbonn.ch

Meistgelesen

Mehr zum Thema