2020 zeigte erneut, dass freiwilliges Engagement ein wichtiger Pfeiler der Gesellschaft ist. Der Young-Caritas-Award zeichnet gemeinnützige Projekte junger Engagierter aus, die sich mit Herzblut für eine solidarische, gerechte und nachhaltige Welt einsetzen.
Der Hauptgewinn 2020 ging an den Verein «Wir lernen weiter». Das Team nimmt alte Laptops entgegen, bereitet diese datentechnisch auf und gibt sie dann an Familien und Einzelpersonen weiter, die sich nicht einmal ein Minimum an IT-Ausrüstung leisten können.
Der Preis für ein besonders nachhaltiges Projekt ging an SEET, ein Studienförderprogramm, das den Hochschulzugang für geflüchtete Frauen nachhaltig erleichtern möchte. Das Projekt «Essen für alle», das während der Corona-Krise in mehreren Kantonen Personen in prekären Lebenssituationen mit Grundnahrungsmitteln versorgt, wurde mit dem Preis für ein Projekt mit besonderer Reichweite und mit dem Publikumspreis ausgezeichnet.
«Radio Adrenalin» einer Luzerner Kantonsschule bekam den Preis für ein besonders innovatives Projekt. «Die Vielzahl der eingereichten Projekte hat gezeigt, dass junge Menschen, speziell in Krisenzeiten, gesellschaftliche Probleme erkennen und schnell und unkompliziert eigene Lösungen dafür präsentieren», so Nora Engler, Projektleiterin des Young-Caritas-Award.
Kommentar (0)
Schreiben Sie einen Kommentar. Stornieren.
Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Die Pflichtfelder sind mit * markiert.