Autor: Arthur zurkinden
Freiburg Seit 1964 wird die Schweizerische Hochschule für Landwirtschaft (SHL) in Zollikofen BE im Rahmen eines Konkordates von allen Kantonen getragen. Seit 1997 ist sie der Berner Fachhochschule (BFH) angegliedert, wobei das Konkordat als Trägerschaft bestehen blieb. Vor zwei Jahren genehmigte aber der Berner Regierungsrat den Grundsatz der Kantonalisierung dieser Schule. Dadurch soll die SHL effizientere Führungsstrukturen erhalten. Die Auflösung des Konkordates ist daher eine logische Folge.
Günstiger für Freiburger Studierende
Der Grosse Rat hatte gestern keine Mühe, der Auflösung des Konkordates zuzustimmen, wie dies auch die andern Kantone tun. Dies auch, weil Freiburg dadurch finanziell profitieren kann. Laut Staatsrat wird sich Freiburg nur noch mit einer Finanzierungspauschale von 26 000 Franken pro Student statt wie bisher von 38 300 Franken an den Betriebskosten beteiligen.
Viele Freiburger an der SHL
Staatsrat Pascal Corminboeuf wies auch darauf hin, dass Freiburg seinen Anteil von 1,5 Millionen Franken an den Erweiterungsbauten bereits beglichen hat. Er konnte auch festhalten, dass der Anteil Studierender aus dem Kanton Freiburg zwischen 1998 und 2007 durchschnittlich 7,47 Prozent betrug. «Das entspricht dem höchsten kantonalen Anteil», sagte er. Im Jahre 2009 wurden 27 Studierende aus dem Kanton Freiburg gezählt, welche diese bekannte Fachhochschule für Landwirtschaft besuchten.