Schweizer Konsumenten würden gerne mehr ganze Truthähne und überhaupt Geflügelfleisch aus einheimischer Produktion kaufen. Doch beim Trutenfleisch ist die produzierte Menge kleiner als die Nachfrage. Obschon die Abnehmer also vorhanden wären, wagen zu wenige Bauern den Schritt hin zur Trutenmast. Die Hauptgründe: komplizierte Baubewilligungsverfahren und hohe Investitionen. Doch es gibt Landwirte, die an der Trutenmast festhalten, wie die Familie Tinguely aus Cutterwil. Das Geschäft sei weniger wirtschaftlichen Schwankungen unterworfen als zum Beispiel die Pouletmast, sagen sie. fca
Bericht Seite 3