Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

«Zurück an die Arbeit» mit dem VAM

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Das ist ein bezahlter Beitrag mit kommerziellem Charakter. Text und Bild wurden von der Firma Muster AG aus Musterwil zur Verfügung gestellt oder im Auftrag der Muster AG erstellt.

«Wir fordern und fördern die Leute!», sagt Matthias Jungo, Geschäftsleiter des Vereins für aktive Arbeitsmarktmassnahmen (VAM) zu Beginn unserer Führung. Dieser Satz gelte beim VAM als Motto. Um Arbeitslose wieder in den Arbeitsmarkt zu integ­rieren, bietet der VAM Ateliers, Coachings und Kurse an. Zwei Mitglieder der Geschäftsleitung, Stephan Dietrich und Regula Reinhardt, stellten uns den Verein vor.

Vier praktische Ateliers

Insgesamt gibt es vier Ateliers, in die der VAM Stellensuchende vom Regionalen Arbeitsvermittlungszentrum (RAV) einteilt. «Die Ateliers beziehen sich auf verschiedene handwerkliche Arbeitsgebiete», sagt Dietrich. Im Atelier «Recycling» wird Elektroschrott wie CDs, Drucker, Computer und Haushaltsgeräte sachgemäss auseinandergenommen und in Einzelteile zerlegt. Fertig verpackt wird er an eine Recyclingfirma geliefert. Im Jahr verarbeiten die Stellensuchenden in diesem Atelier zirka 300 Tonnen Schrott.

Ein weiteres Atelier ist die «Montage». Hier montieren die Teilnehmenden Gasgrills und machen alte Drahtesel wieder fahrtüchtig. Die Fahrräder werden dann in Zusammenarbeit mit «Velafrica» nach Afrika verschifft und dort an Einheimische weitergegeben. Diese sind froh über Fahrräder, die hier keinen Nutzen mehr hätten. So kommen jedes Jahr Hunderttausende Fahrräder durch «Velafrica» nach Afrika.

Fliegennetze und Kleinmöbel

Im «Polyatelier» ist ebenfalls handwerkliches Geschick gefragt: Dort wird mit Textilien und Holz gearbeitet. Die Teilnehmer nähen zum Beispiel Duschvorhänge, basteln Fliegennetze aus gebrauchten Kaffeekapseln oder stellen Kleinmöbel im «Shabby Chic»-Stil her.

Steinmauern anlegen

Der VAM erledigt nur Aufträge für Non-Profit-Organisationen und Vereine, nicht aber für Privatpersonen, sagt Dietrich. Denn er möchte die Wirtschaft nicht konkurrenzieren. So erledigt auch das Atelier «Mobile Equipen» nur gemeinnützige Arbeiten im Bau- und Landschaftsbereich. Die Stellensuchenden beschäftigen sich hier zum Beispiel mit dem Säubern des Düdinger Mooses oder dem Anlegen von Steinmauern.

Kurs für die Bewerbung

Nebst den Ateliers gibt es noch weitere Einteilungsmöglichkeiten: das Einzelcoaching und der Bewerbungstechnikkurs. Dort bekommen die Stellensuchenden Tipps, wie sie ein Bewerbungsschreiben verfassen und wie sie sich an einem Bewerbungsgespräch verhalten sollten. Nicht selten kommt es dabei zu intensiven Gesprächen, sei es unter den Teilnehmenden oder mit den Kursleitern. Denn jeder Stellensuchende hat seine eigenen persönlichen Gründe für seine Arbeitslosigkeit. «Die meisten Teilnehmer machen von Anfang an engagiert mit», sagt Regula Reinhardt, die für den Bereich Bildung beim VAM zuständig ist. Jedoch seien einige der Stellensuchenden am Anfang dem VAM gegenüber negativ eingestellt. Sie empfänden es oft als Strafe, dahin gehen zu müssen. Aber das halte nie lange an, denn die Coaches tun alles in ihrer Macht Stehende, um die Teilnehmer zu motivieren.

Zahlen und Fakten

VAM: Standorte in Düdingen und Bulle

1996 gründete Hugo Fasel, ehemaliger Nationalrat, den Verein für aktive Arbeitsmarktmassnahmen (VAM), dessen Standorte sich heute in Düdingen und Bulle befinden. Der Verein unterstützt Stellensuchende, die das Regionale Arbeitsvermittlungszentrum begleitet. «Er hilft bei der Integration in den Arbeitsmarkt und strukturiert den Alltag der Teilnehmenden neu», sagt Geschäftsleiter Matthias Jungo. Die Stellensuchenden werden in eines von fünf handwerklichen Ateliers eingeteilt. In diesen arbeiten sie während drei Monaten und verbessern ihre Kompetenzen. Da der VAM keine Konkurrenz für andere Firmen darstellen darf, werden in den Ateliers nur gemeinnützige Arbeiten ausgeführt. Zusätzlich bietet der VAM Coachings und Kurse an. In diesen lernen die Stellensuchenden zum Beispiel, wie man sich bewirbt und sich an einem Vorstellungsgespräch verhält. Für fremdsprachige Personen gibt es angepasste Coachings. Sehr gefragt ist auch der IKT-Computergrundkurs, sagt Jungo.

Klasse 3A, OS Gurmels

 

«Wir fordern und fördern die Leute.»

Matthias Jungo

Geschäftsleiter des Vereins für aktive Arbeitsmarktmassnahmen

Meistgelesen

Mehr zum Thema