St. Ursen Der Musikgesellschaft St. Ursen ist es am Samstag bestens gelungen, die gegenwärtig grünende und blühende Natur in den Konzertsaal zu übertragen und das Publikum mit vielen schönen, bekömmlichen Melodien zu erfreuen. Mit dem Marsch «Furchtlos und treu» wurde das Konzert unter der musikalischen Leitung von Daniel Corpataux eröffnet. Es folgten «Cent Mille Chanson» und als Paradestück des ersten Konzertteils «Sinfonia Italiano» mit dem feinfühlig vorgetragenen Cornettsolo. Mit Polka, Marsch und einem Potpourri wurde der erste Teil des Konzertes abgerundet.
Zwei Ehrungen
Präsident Gérold Buchs, der durch das Konzertprogramm führte, ehrte zwei verdiente Mitglieder. Fritz Hegg musiziert seit 30 Jahren und ist zugleich seit 21 Jahren als Kassier tätig. Er wurde Ehrenmitglied und mit der traditionellen Ehrenurkunde beschenkt. Urs Baeriswyl durfte sich für 15 Jahre als Fähnrich feiern lassen. Die Musikantinnen und Musikanten bedankten sich mit dem Marsch «Der Schweizersoldat» bei den beiden.
Zwei rassige Tambourenvorträge führten nach der Pause über zum zweiten Teil des Abends. Beat Kolly präsentierte die Tambourengruppe Rechthalten – St. Ursen – St. Silvester. Zum zweiten Vortrag gesellten sich die Jungtambouren dazu, begleitet von ihrem geduldigen und kompetenten Ausbildner Marius Bächler.
Es folgten sechs weitere Vorträge der Musikgesellschaft. Abwechselnd Marsch, Walzer, Polka und zum Schluss eine Schlagerparty mit bekannten Melodien, welche die Besucher zum Mitsingen und Mitklatschen animierten. Die Zuhörerinnen und Zuhörer spendeten reichlich Applaus, was mit einer Zugabe bestens verdankt wurde. im