Im Schwarzseetal, in der Nähe von Rohr, sind vor kurzem zwei verendete Kälber aufgefunden worden. Noch steht nicht fest, wie die Tiere zu Tode gekommen sind. Ihre Kadaver werden deshalb näher untersucht. Erste Analysen hätten gezeigt, dass auch Füchse auf den Tieren waren, wie Marc Mettraux, Sektorchef für Fauna, Biodiversität, Jagd und Fischerei beim kantonalen Amt für Wald, Wild und Fischerei, erklärt. «Ob der Wolf diese Tiere gerissen hat, können wir noch nicht sagen. Es sind vertiefte Untersuchungen nötig», sagte er auf Anfrage. Möglich sei auch eine andere Todesursache, vor allem, weil es gleich zwei Tiere betreffe. Wie lange es dauere, bis ein klares Resultat vorliege, könne er ebenfalls noch nicht sagen, da die Untersuchung durch ein externes Labor erfolge. Die Kosten für diese Abklärungen trage der Staat.
Ende August war auch bekannt geworden, dass ein Raubtier in der Region Jaun eine Ziege getötet hatte (die FN berichteten). Auch für diesen Fall ist der Übeltäter noch nicht identifiziert, denn die Resultate der DNA-Analysen lägen noch nicht vor, wie Marc Mettraux am Donnerstag erklärte. im