Travail Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, untersucht in seiner Managerlohnstudie seit 2003 die Entwicklung der Managerlöhne in ausgesuchten Schweizer Unternehmen. Laut der Gewerkschaft sind in der Banken- und Pharmabranche wiederum steigende Entschädigungen in den Chefetagen zu erwarten. Schon jetzt zeichnet sich für die Travail Suisse also ab, dass mit der anziehenden Wirtschaftslage die nächste Bonirunde eingeläutet werden könnte. Für Travail Suisse scheint es klar zu sein, dass in der kommenden Aktienrechtsrevision zusätzliche Massnahmen zur Eindämmung von Managerlöhnen eingeführt werden müssten. Weiter spricht sich der Verband für mehr Transparenz bei den Managementvergütungen und für eine zusätzliche Besteuerung der Entschädigungen aus.
- Zürich
- 18.03.2023
- Paid Post
- 18.03.2023
Experten sehen die Zukunft der angeschlagenen Credit Suisse (CS) kritisch. Die Prognosen reichen von mehrmonatigen Problemen bis hin zum Ende der angeschlagenen Schweizer Grossbank, …