Aufgrund der Saatgutverkäufe im Herbst und Winter 2012/13 sowie den Flächenzahlen des vergangenen Jahres hat die Branchenorganisation Swiss Granum eine erste Flächenschätzung für das Jahr 2013 erstellt. Es kann davon ausgegangen werden, dass für die Ernte 2013 etwa die gleiche Fläche Brot- und Futtergetreide angebaut wird wie im Erntejahr 2012. In der Klasse Top, welche rund 50 Prozent des Brotweizens ausmacht, ist der Anteil an der Brotweizensorte CH Claro wiederum sehr hoch (ca. 50 Prozent). Aufgrund der schlechten Saatbedingungen im Herbst 2012 mussten einige Landwirte eine Ersatzsaat vornehmen oder sogar den Frühling abwarten und auf Sommerweizen wechseln. pd
- Cupertino
- 05.06.2023
- Paid Post
- 05.06.2023
Apple wagt mit seiner ersten Computer-Brille den Eintritt in eine neue Produktkategorie mit ungewissen Erfolgsaussichten. Der iPhone-Konzern stellte am Montag das Gerät mit dem …