Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Es wird immer enger in den psychiatrischen Einrichtungen

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Das ist ein bezahlter Beitrag mit kommerziellem Charakter. Text und Bild wurden von der Firma Muster AG aus Musterwil zur Verfügung gestellt oder im Auftrag der Muster AG erstellt.

Innert Jahresfrist ist die Belegung der Betten in den Institutionen des FNPG total von 91,5 auf fast 96 Prozent gestiegen. Dies ist dem Jahresbericht 2012 zu entnehmen. Der zahlenmässig wichtigste Sektor, die Erwachsenenpsychiatrie, meldet eine Belegung von über 99 Prozent. Dies auch, weil im Psychiatriezentrum in Marsens die Bettenzahl um 15 auf neu 170 Betten reduziert wurde. Davon sind 117 dem Bereich Erwachsenenpsychiatrie zugewiesen.

Die Bettenreduktion in Marsens diente dem Ausbau anderer Institutionen wie des Demenz-Zentrums Les Camélias. Dies im Sinne einer Hinwendung zu ambulanten und bürgernahen Betreuungsformen, schreibt das FNPG. Die Zahl der aufgenommenen Patienten hat sich gegenüber 2011 nur unwesentlich geändert, 2175 Menschen wurden letztes Jahr stationär behandelt.

Weniger Nächte gezählt

Leicht zurückgegangen ist die Aufenthaltsdauer. Sie betrug Ende 2012 noch 25,8 Tage. 2010 waren Patienten im Schnitt über 30 Tage hospitalisiert. Die Aufenthaltsdauer variiert stark zwischen den Hauptbereichen Kinder/Jugendliche, Erwachsene und ältere Menschen. Insgesamt verzeichnete das FNPG rund 60 000 Spitaltage. Die Zahl der ambulanten Behandlungen ist um zwei Prozent auf neu rund 5500 Fälle gesunken. Davon waren 1635 neue Dossiers.

Der Anteil des Staates an den Kosten des Netzwerks beträgt 32 Millionen Franken, was einem Rückgang von neun Prozent gegenüber dem Vorjahr bedeutet. Die Krankenkassen bezahlen 29 Millionen. Der Gesamtaufwand stieg von 56 auf 61 Millionen Franken.

Eine Folge des Systemwechsels ist die Übernahme der Gebäude durch das FNPG. Im Gegenzug muss das Netzwerk deutlich höhere Abschreibungen und Zinsen leisten. Die Zahl der Angestellten ist gleich geblieben, 600 Mitarbeitende teilen sich gegen 400 Vollzeitstellen an 13 Standorten.

Sparmassnahmen denkbar

Der Ausblick der Verantwortlichen ist angesichts der Veränderungen im Gesundheitswesen nicht rosig. Insbesondere bei der Unterstützung des Heilungsverlaufs durch soziale und gemeinschaftlicheAnstrengungen könnten Abstriche nötig werden. fca

Meistgelesen

Mehr zum Thema