Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

FN bieten Wahlhilfe auf ihrer Webseite

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Das ist ein bezahlter Beitrag mit kommerziellem Charakter. Text und Bild wurden von der Firma Muster AG aus Musterwil zur Verfügung gestellt oder im Auftrag der Muster AG erstellt.

Autor: URS HAENNI

Noch sind nicht alle Listen für die nationalen Wahlen vom 23. Oktober deponiert, und doch ist die Auswahl an Kandidatinnen und Kandidaten für die sieben Freiburger Sitze im Nationalrat und die beiden Ständeratssitze bereits gross. Das Stimmvolk hat die Qual der Wahl; nicht immer ist es einfach, die Übersicht zu behalten.

Zum Auftakt ihrer Wahlberichterstattung haben die FN das Wahlhilfe-Instrument Smartvote auf ihrer Webseite «www.freiburger-nachrichten.ch» aufgeschaltet. Das Prinzip der Wahlempfehlung von Smartvote ist einfach: Man füllt einen Fragebogen zu politischen Themen aus. Den gleichen Fragebogen haben auch die zur Wahl stehenden Kandidaten für den National- und Ständerat ausgefüllt. Smartvote vergleicht nun die Eingaben des Benutzers mit denjenigen der Politiker und erstellt eine Liste, welche National- und Ständeratskandidaten wie stark mit den eigenen Ansichten übereinstimmen. Ebenfalls kommen soziodemografische Informationen zu den Kandidierenden ins Spiel, wie Alter, Zivilstand oder Bildung. Kandidaten können zudem freiwillig Angaben über Interessenbildungen, politische Ämter und Schwerpunkte machen.

«Deluxe» oder «rapide»

Das Smartvote-Ergebnis listet oberhalb eines Trennstrichs die sieben bzw. zwei deckungsgleichsten Kandidaten auf, unten alle anderen. Man kann sich von jedem Kandidaten ein Bild machen, zu wie viel Prozent die Ansichten übereinstimmen. Wer die Smartvote-Wahlempfehlung auf der FN-Webseite benutzen will, muss sich erst mit einem Login registrieren. Man kann daraufhin sofort starten und muss nicht erst ein Bestätigungsmail abwarten. Zur Auswahl stehen sowohl bei den Nationalrats- wie bei den Ständeratswahlen je eine Version «deluxe» und «rapide». Bei «deluxe» umfasst der Fragebogen 75 Fragen, bei «rapide» 32 Fragen. Die Fragen sind dann unterteilt auf verschiedene Themengebiete wie Sozialstaat und Familien, Migration und Integration, Gesellschaft und Ethik, Wirtschaft und Arbeit, Umwelt, Verkehr und Energie, oder Justiz, Polizei und Armee.

Auch kantonale Wahlen

Bei einer Frage wie «Befürworten Sie eine Erhöhung des Rentenalters für Männer und Frauen?» kann der Benutzer jeweils «ja», «eher ja», «eher nein», «nein» und «keine Antwort» anklicken. In fünf bis zehn Minuten ist die Wahlempfehlung erstellt. Im Verlauf des Wahlherbsts wird Smartvote online noch um die Datenbanken der Kandididerenden sowie Analyse-Karten erweitert. Dieselbe FN-Dienstleistung ist ab Anfang Oktober auch für die kantonalen Wahlen verfügbar. Die Kandidierenden werden dabei im Fragebogen zusätzlich mit Themen und aktuellen Fragen aus der kantonalen Politik konfrontiert.

Grafiken in der Zeitung

Nebst Smartvote auf der Webseite verwenden die FN bei der Vorwahlberichterstattung in ihrer Printausgabe regelmässig so genannte «smartspiders» – grafische Auswertungen von Kandidaten, Listen oder Parteien. Smartvote erlaubt dabei die verschiedensten Vergleiche und Darstellungen oder auch Spielereien.

In fünf Minuten erfährt man per Klick, welche Kandidaten die eigenen Ansichten teilen.Bild Charles Ellena

Smartvote: Fast alle machen mit

Das Instrument Smartvote ist eines von mehreren Wahlhilfen im Internet, aber es ist das erste, welches in der Schweiz zum Einsatz kam. Ins Leben gerufen und getragen vom nicht gewinnorientierten Verein Politools, bestand es die Feuertaufe bei den nationalen Wahlen 2003. Damals beantworteten rund 50 Prozent aller Kandidierenden die Smartvote-Fragen; 70 Prozent der gewählten Nationalräte und 59 der gewählten Ständerate. Vier Jahre später machten bereits 85 Prozent aller Kandidierenden mit.

Noch rasanter ist die Entwicklung in der Nutzung durch die Wählerschaft. 2003 erstellte Smartvote 255 000 Wahlempfehlungen. 2007 waren es bereits eine Million. Gemäss Telefonbefragung haben 375 000 Wahlberechtigte, hauptsächlich Junge aus urbanen Gebieten, Smartvote eingesetzt.uh

Meistgelesen

Mehr zum Thema