Eine neue Studie zeigt, dass sich viele Menschen konkrete Gedanken machen, welche Art der Behandlung und Betreuung sie am Lebensende in Anspruch nehmen möchten. Palliative Care spielt dabei eine wichtige Rolle. Mehr als 80 Prozent der befragten Schweizerinnen und Schweizer haben schon über ihr Lebensende nachgedacht. Dies geht aus der Studie hervor, die das Bundesamt für Gesundheit im Rahmen der nationalen Plattform «Palliative Care» durchgeführt hat. «Über zwei Drittel haben sich Gedanken dazu gemacht, welche Art der Behandlung und Betreuung sie am Lebensende in Anspruch nehmen möchten», heisst es in einer Medienmitteilung. Sogar mehr als 80 Prozent denken über das Lebensende nach. Rund die Hälfte der Befragten findet, dass man sich frühzeitig mit diesen Themen auseinandersetzen sollte, wenn man noch gesund ist. 94 Prozent sind der Meinung, dass Palliative Care sinnvoll sei.
- Zürich
- 18.03.2023
- Paid Post
- 18.03.2023
Experten sehen die Zukunft der angeschlagenen Credit Suisse (CS) kritisch. Die Prognosen reichen von mehrmonatigen Problemen bis hin zum Ende der angeschlagenen Schweizer Grossbank, …