Im Hinblick auf die Energiewende beauftragt der Kanton Freiburg die Freiburger Hochschule für Technik und Architektur (HTA) mit der Durchführung eines Weiterbildungsprogramms für erneuerbare Energien und Energieeffizienz. Dies schreibt die Schule in einer Mitteilung. Das Programm beinhaltet mehrere Massnahmen zur Förderung und zum Ausbau der Weiterbildung im Energiebereich. Die Aufgabe ist einträglich: Die Hochschule erhält während dreier Jahre total 1,5 Millionen Franken aus dem kantonalen Energiefonds. Das Ziel sei, im Sinne der bundesrätlichen Energiepolitik, neue Energiequellen zu entwickeln und konkurrenzfähig zu machen. Damit will der Kanton dem Fachkräftemangel im betreffenden Bereich entgegenwirken. Das Programm endet mit einem Master-Abschluss. fca
- Baden AG
- 09.08.2022
- Paid Post
- 09.08.2022
Ein historischer Dampfzug zum 175-Jubiläum der ersten Schweizer Bahnlinie von Baden AG nach Zürich «Spanisch-Brötli-Bahn» ist am Dienstagnachmittag im Bahnhof der Ostaargauer Stadt abgefahren. …