Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Hunde und Pferde in der Armee

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Das ist ein bezahlter Beitrag mit kommerziellem Charakter. Text und Bild wurden von der Firma Muster AG aus Musterwil zur Verfügung gestellt oder im Auftrag der Muster AG erstellt.

Zur Schweizer Armee gehören nicht nur Soldaten, sondern auch Tiere. Der Train, also die Abteilung, in der die Pferde im Einsatz sind, umfasst rund 600 Pferde und einige Maultiere. Ingesamt gibt es in der Schweizer Armee vier Train-Kolonnen. Ein weiterer Bereich der Armeetiere befasst sich mit den Hunden. Schutzhunde der Armee sind beispielsweise am Weltwirtschaftsforum in Davos im Einsatz. Die Katastrophenhilfe-Hunde werden aber für Einsätze im Ausland aufgeboten, wie etwa bei der Erdbebenkatastrophe in Japan.

Wie Hauptmann David Hauri, Kommandant der Veterinär-Kompanie 3, erklärt, sind die Pferde ein wichtiger Bestandteil der Armee. Die Veterinär-Kompanie ist dem Kompetenzzentrum für Veterinärdienst und Armeetiere angegliedert. Dieses ist verantwortlich für alle Bereiche der Armeetiere sowie der Lebensmittelkontrolle in der Schweizer Armee.

WK in Giffers

Vom 25. März bis zum 12. April findet in Giffers ein Wiederholungskurs für zwei der vier Train-Kolonnen und für die Veterinär-Kompanie statt, während die Hundeführer-Kompanie in Schwarzsee stationiert ist. Gemäss David Hauri hat die Vet Kp 3 den Auftrag, die Armeetiere zu betreuen, Hundeführer und Hunde auszubilden sowie kranke und verletzte Tiere zu pflegen. Sie muss in der Lage sein, mobile Tierkliniken einzurichten und zu betreiben.

Wenn nötig, unterstützt die Vet Kp 3 im subsidiären Rahmen auch Bund und Kantone bei der Bekämpfung von Tierseuchen, indem die Armeeangehörigen die Kadaver entsorgen, betroffene landwirtschaftliche Betriebe reinigen und desinfizieren sowie für seuchenpolizeiliche Absperrmassnahmen sorgen.

Assistenz des Tierarztes

Genau diese Aufgaben werden beim Wiederholungskurs in Giffers trainiert und geübt, wie David Hauri ausführt. Es wird eine mobile Tierklinik installiert, eingerichtet und betrieben. Die Armeeangehörigen lernen häufige Verletzungen und Erkrankungen bei Pferden und Hunden sowie mögliche Therapien kennen. Auch Erste Hilfe ist ein Thema. Sie lernen zudem, dem Veterinärarzt bei Behandlungen zu assistieren sowie Vor- undNachbearbeitungen selbstständig ausführen. Ihnen wird gezeigt, wie sie im Fall eines Seucheneinsatzes vorgehen müssen. Ziel ist es auch, zusammen mit öffentlichen Diens- ten der Kantone eine Einsatzübung durchzuführen.

Vorschau

Blick in eine mobile Tierklinik

Was genau die Veterinärkompanie tut, können Interessierte nächste Woche am Tag der offenen Türen erfahren. «Es soll ein kleines Mosaiksteinchen im Bereich der Aufklärung der Sinnfrage der Armee in der Schweiz, wie sie heute ist, sein», sagt David Hauri. Der Tag der offenen Türen bei Vet Kp 3findet am Karfreitag, 29. Märzstatt. Der Anlass wird bei jedem Wetter durchgeführt.im

Meistgelesen

Mehr zum Thema