Auf Grund des guten Rechnungsabschlusses und verschiedener Anfragen aus der Bevölkerung wird gemäss Pfarreipräsident Emanuel Waeber für das Budget 2006 eine etwaige Steuersenkung in Betracht gezogen. Vorerst sollen aber die definitiven Steuerabrechnungen von 02 und 03 abgewartet werden. Das Budget 2005 sieht bei einem Ertrag von 565050 Franken und einem Aufwand von 563760 Franken einen Ertragsüberschuss von 1290 Franken vor. Das Budget wurde einstimmig genehmigt.
Hugo Fasel, Präsident der Baukommission, informierte über die Schlussabrechnung für die Totalrenovation der Kapelle Bächlisbrunnen. Geplant waren Gesamtkosten von 270000 Franken. Die Abrechnung weist einen Betrag von 285310 Franken aus. Die Mehrkosten von 15310 Franken wurden vor allem durch die Innenrenovation verursacht. Anders als ursprünlich geplant, mussten auch die Bänke und aussen mehr Holzteile ersetzt werden.
Der Pfarreirat Serge Bongard orientierte über die geplante zweite Etappe der Aussenrenovation der Kirche. Es wird mit Gesamtkosten von 450000 Franken gerechnet. Die Investition wird finanziert durch die Aufnahme eines Bankdarlehens in der Höhe von 300000 sowie über eigene Mittel aus dem Kirchenfonds von 150000 Franken. Das Kreditbegehren von 300000 Franken für die Aussenrenovation der Kirche, zweite Etappe, wurde von der Versammlung mit 41 Ja-Stimmen angenommen.
- Bern
- 28.03.2023
- Paid Post
- 28.03.2023
Claude Wild, bis vor Kurzem Botschafter der Schweiz in Kiew, hat Zweifel am Verbot der Weitergabe von Waffen aus Schweizer Produktion an die Ukraine …