Ihre Werke sind dekorativ und teilen sich dem Betrachter ohne Umschweife mit. Aber nicht nur: Sie zeugen auch von hohem raffiniertem handwerklichem und stilsicherem Können.Ihre in Blei gefassten Glasfenster entstanden in traditioneller Art. In den Lampen und Glasbildern vereinigt sie moderne Techniken wie Fusing, Glasverformung, Emaillierung, Siebdruck und Sandstrahlen.Seit ihrem Einstieg in diese Kunstrichtung hat die Künstlerin in speziellen Kursen ihre Technik immer weiter entwickelt und verfeinert. Zu erwähnen ist auch ihr souveräner Umgang mit ineinanderfliessenden Farben, mit Licht, Schatten und entsprechenden teils ungewohnten und überraschenden Wirkungen.uguKulturkeller Gerbestock Kerzers (hinter Blumen Bieri). Öffnungszeiten: Fr., 9. März, 18 Uhr (Vernissage), Sa., 10. + 17.3., von 15-21 Uhr, So., 11. + 18.3., 11-17 Uhr und Fr., 16.3., von 18-21 Uhr.
- Heidelberg
- 29.05.2023
- Paid Post
- 29.05.2023
Der Krebsforscher und Medizin-Nobelpreisträger Harald zur Hausen ist tot. Er starb am Sonntag im Alter von 87 Jahren, wie das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) in …