Die Grossräte Laurent Thévoz (Grüne, Freiburg) und Thomas Rauber (CVP, Tafers) möchten, dass sich möglichst viele Einheiten der Kantonsverwaltung für das «Label du bilinguisme» bewerben. In einem Postulat, das von 28 Grossratsmitgliedern unterzeichnet wurde, verlangen sie vom Staatsrat, dass dieser eine ganze Reihe Massnahmen trifft, um die Verwaltungsabteilungen zu diesem Schritt zu ermutigen. Die Postulanten schlagen vor, dass sich das Amt für institutionelle Angelegenheiten, Einbürgerungen und Zivilstandswesen innerhalb der Kantonsverwaltung um die Promotion des Labels kümmert. Als bisher einzige kantonale Dienststelle hat 2014 das Freiburger Handelsregisteramt das Zweisprachigkeitslabel erhalten. Daneben bekamen seither auch die Raiffeisenbank Freiburg Ost, die Hochschule für Wirtschaft, das Forum Freiburg und der Dachverband der Betagteninstitutionen das Label.
- Fussball
- 06.06.2023
- Paid Post
- 06.06.2023
Sions Abstieg aus der Super League ist Tatsache. Die Walliser verlieren in der Barrage gegen Stade Lausanne-Ouchy nach dem Hinspiel (0:2) auch das Rückspiel …